Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heike Schäfer (* 23. März 1964 in Kirchen (Sieg)) ist eine deutsche Schlagersängerin. Seit 1980 gibt sie öffentliche Auftritte.

  2. Unser Normalpreis 3,45 EUR. Ihr Preis 3,11 EUR. Sie sparen 10%. SchwammTupfer 2 Stück, Stencil Tupfer 40mm. Unser Normalpreis 4,90 EUR. Ihr Preis 4,41 EUR. Sie sparen 10%. Satiniercreme in der Farbe Beere - 100g.

    • Text und Musik
    • Veröffentlichung und Resonanz
    • Belege

    Die Glocken von Rom ist ein Schlager im 4/4-Takt, in dem die Sopranistin die Wirkung und Bedeutung der Glocken von Rom besingt. Begleitet wird das Lied durch eine elektronische Orgel. Der Refrainbesteht aus der mehrfachen Wiederholung des Titels mit einer Untermalung durch einzelne Glockenschläge und kurze Glockenspielsequenzen. Die drei Strophen s...

    Hintergrund und Veröffentlichung

    Bis zum Erscheinen von Die Glocken von Rom im Jahr 1985 war Heike Schäfer in der Schlagermusik unbekannt. Der Text des Liedes wurde von Bernd Meinunger geschrieben; Ralph Siegel schrieb die Musik und produzierte das Lied für die Teilnahme an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1985 in Göteborg. Bei der Veranstaltung wurde es auf Platz zwei gewählt und platzierte sich damit hinter dem Lied Für alle der Gruppe Wind, die damit am Eurovision Song Contest teilnahmen und dort...

    Coverversionen und Bearbeitungen

    Die Glocken von Romwurde vereinzelt gecovert und teilweise übersetzt. Zu den Bands und Interpreten, die das Lied in einer Coverversion veröffentlichten, gehören u. a.: 1. 1985: Harry Holland – Die Glocken von Rom 2. 1986: Lasse Stefanz – Ett gammalt klockspel 3. 2008: Nicole Freytag – Die Glocken von Rom 4. 2008: Ge Korsten – Die Klokke Sal Lui 5. 2009: Johannes Kalpers – Die Glocken von Rom 2020 veröffentlichte das DJ-Duo Stereoact einen Remixdes Liedes.

    a b c d Heike Schäfer – Die Glocken von Rom, Songtext auf genius.com; abgerufen am 7. August 2020.
    a b Heike Schäfer – Die Glocken von Rom. offiziellecharts.de,abgerufen am 7. August 2020.
    Heike Schäfer – Die Glocken von Rom bei Discogs; abgerufen am 7. August 2020.
    Heike Schäfer – Liederbogen bei Discogs; abgerufen am 7. August 2020.
  3. Heike Schäfer (* 23. März 1964 in Kirchen (Sieg)) ist eine deutsche Schlagersängerin. Seit 1980 gibt sie öffentliche Auftritte. 1982 studiert sie drei Jahre lang Gesang. 1985 erreicht sie mit dem von Ralph Siegel und Bernd Meinunger geschriebenen Song Die Glocken von Rom einen zweiten Platz bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision ...

  4. 7. Mai 2012 · Heike Schäfer - Die Glocken von Rom - ZDF-Hitparade - 1985. Schlagermusikboy. 34.6K subscribers.

  5. 5. Apr. 2015 · Erleben Sie Heike Schäfer mit ihrem Hit Die Glocken von Rom bei Melodien für Millionen 1987. Eine romantische Reise in die Ewige Stadt.

    • 3 Min.
    • 206,9K
    • Schlagermusikboy
  6. 22. Sept. 2020 · Die Sängerin Heike Schäfer, die 1985 mit "Die Glocken vom Rom" den zweiten Platz bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest erreichte, ist nach 35 Jahren zurück. Das DJ-Duo STEREOACT hat den Evergreen neu aufgemischt und präsentiert ihn auf dem Box-Set "Mehr als ein bisschen Frieden".