Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Bürobedarf & Schreibwaren. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Briefmarken-Jahrgang 2022 der Bundesrepublik Deutschland wurde im Dezember 2020 vom zuständigen Bundesministerium der Finanzen vorgestellt und im November 2021 aktualisiert. Die Bundesnetzagentur genehmigte eine Portoerhöhung von meist 5 Cent pro Sendungsart, beispielsweise kostet jetzt ein Standardbrief 85 Eurocent.

    • Briefmarke

      Im Jahr 2022 kündigte die Royal Mail an, ihren Briefmarken...

  2. Januar 2022 geplant, daher tragen auch alle bereits bekanntgegebenen Postwertzeichen der Dauerserie die Jahreszahl 2022. Die komplette Umstellung aller Portowerte erfolgt bis 31. Dezember 2022. Damit insbesondere auf Grund der Portoänderung ein Vorratskauf von Frankierkunden ab 2.

    Bild
    Beschreibung
    Werte In Eurocent
    Ausgabe- Datum (2021)
    Briefdrachen selbstklebend aus ...
    160
    2. Dezember
    ?.???.000
    Briefsegler selbstklebend aus ...
    100
    2. Dezember
    ?.???.000
    Brieftaube selbstklebend aus Folienblatt ...
    85
    2. Dezember
    ?.???.000
    Seebriefrose selbstklebend aus ...
    5
    2. Dezember
    ?.???.000
  3. Der Briefmarken-Jahrgang 2023 der Bundesrepublik Deutschland wurde im November 2021 vom zuständigen Bundesministerium der Finanzen vorgestellt und am 29. November 2022 aktualisiert. [1] Ursprünglich sollte am 2. November eine Marke zum 50.

  4. 4. Dez. 2020 · Sondermarkenprogramm 2022. Die 52 Briefmarkenthemen für das Jahr 2022 sind beschlossen: Der Programmbeirat beim Bundesministerium der Finanzen wählte für das Jahr 2022 aus einer Vielzahl interessanter Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen eine breit gefächerte Auswahl von Brief­markenthemen aus.

  5. Briefmarken-Jahresprogramm 2024. Die Briefmarkenthemen für das Jahr 2024 stehen fest. Der Programmbeirat beim Bundesministerium der Finanzen wählte sie aus einer Vielzahl geeigneter Vorschläge aus, die Bürgerinnen und Bürger und Institutionen eingesandt hatten. Mehr erfahren.