Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Sanssouci (von französisch sans souci ‚ohne Sorge‘) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam. Es wurde 1745 bis 1747 im Auftrag Friedrichs des Großen nach Plänen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorffs im Stil des Friderizianischen Rokoko erbaut.

  2. Refugium auf dem Weinberg. Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden wie Schloss Sanssouci. Der Name Sanssouci – ohne Sorge – ist dabei als Wunsch und Leitmotiv des Königs zu verstehen, denn hierher zog er sich mit seinen Hunden am liebsten zurück.

  3. Das Schloss Sanssouci im Park Sanssouci in Potsdam ist ein wahrer Höhepunkt für jede Reise und eine international bekannte Sehenswürdigkeit im Herzen der Stadt. Das von 1745-1747 erbaute Schloss ist das strahlende Zentrum und der Höhepunkt der gesamten Parkanlage Sanssouci.

  4. Schloss Sanssouci Tickets: Eintrittskarten, Touren und Informationen. Entdecken Sie alles Wissenswerte über den Erwerb von Sanssouci Tickets und Eintrittskarten für den Park Sanssouci und das Schloss Sanssouci.

  5. Schloss Sanssouci – "ohne Sorge" – war der Lieblingsort Friedrichs des Großen in Potsdam. Es diente ihm als Sommerresidenz und Lustschloss in Potsdam, in dem er vor allem sein Privatleben mit seinen Hunden genießen wollte.

  6. Sanssouci – das ist nicht nur das Schloss des Alten Fritz, sein geliebtes Refugium mit weitem Blick über Potsdam. Sanssouci ist vor allem der Park mit der einzigartigen Terrassenanlage und der prächtigen Fontäne im Zentrum, weltberühmt und 1990 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

  7. Sanssouci Palace in Sanssouci Park in Potsdam is a true highlight of any trip and an internationally renowned landmark in the heart of the city. Built from 1745-1747, the palace is the radiant centerpiece and highlight of the entire Sanssouci Park complex.

  8. Sanssouci Palace. Retreat on the Vineyard. No other palace is so closely linked with the personality of Frederick the Great as Sanssouci. The name Sanssouci – without a care – should be understood as both the primary wish and leitmotif of the king, because this was the place where he most preferred to retreat in the company of his dogs.

  9. Das Schloss Sanssouci in Potsdam bei Berlin ist ein Muss für Touristen. Das Lustschloss Friedrich des Großen mit prachtvoller Gartenanlage ist einen Tagsausflug wert. Schloss Sanssouci. Tickets buchen. Sanssouci ist ein Mythos.

  10. Besichtigung Schloss Sanssouci. Öffnungszeiten April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10:00 Uhr - 17:30 Uhr. Öffnungszeiten November bis März: Dienstag bis Sonntag 10:00 Uhr - 16:30 Uhr. Bitte unbedingt beachten: der letzter Einlass ins Schloss ist immer 30 Minuten vor der täglichen Schließzeit. Montag geschlossen.

  11. Schloss Sanssouci: Sommerschloss von König Friedrich II. Das Schloss Sanssouci wurde zwischen 1745 und 1747 nach den Ideen von König Friedrich II. und den Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut und bildet den zentralen Höhepunkt der gesamten Parkanlage von Sanssouci.

  12. Ein Schloss für die Sommerfrische, ein Ort ohne Sorgen: So ließ Friedrich II. das Schloss Sanssouci errichten. Und so bezaubert das Schloss und der riesige Park heute noch. Tickets. „Eine Krone ist lediglich ein Hut, in den es hineinregnet.“ Die Worte aus dem Mund Friedrich des Großen zeugen von seiner Bescheidenheit.

  13. Das Schloss Sanssouci ist eines der schönsten und bekanntesten Hohenzollernschlössern und wird oft als das “preußische Versailles“ bezeichnet. Wir haben für Sie alles Wissenswerte zum Schloss zusammengetragen – Parkmöglichkeiten, Tickets und Führungen sowie Informationen zum Schloss Sanssouci selbst.

  14. en.wikipedia.org › wiki › SanssouciSanssouci - Wikipedia

    Sanssouci ( German pronunciation: [ˈsãːsusi]) is a historical building in Potsdam, near Berlin. Built by Prussian King Frederick the Great as his summer palace, it is often counted among the German rivals of Versailles.

  15. Schloss Sanssouci Ticket, Eintrittskarten & Führungen in Potsdam. Wenn Sie einmal den Park besuchen, dann sollte auf jeden Fall auch ein Besuch im Schloss Sanssouci eingeplant werden. Wir haben Ihnen hier Informationen und Tipps zum Ticketerwerb zusammengestellt.

  16. SCHLOSS SANSSOUCI - REFUGIUM AUF DEM WEINBERG. Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden wie sein Sommersitz Sanssouci. Der Name Sanssouci - ohne Sorge - ist dabei als Wunsch und Leitmotiv des Königs zu verstehen.

  17. Das Schloss Sanssouci, die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Potsdam, ist der Höhepunkt jeder Reise in die brandenburgische Hauptstadt. Wir bieten Ihnen umfassende Informationen zu seiner Geschichte, Architektur, den schönsten Ansichten und den wichtigsten Veranstaltungstipps.

  18. Sanssouci – das ist nicht nur das Schloss des Alten Fritz in Potsdam, sondern vor allem der 300 Hektar große Park mit der einzigartigen Terrassenanlage und der prächtigen Fontäne im Zentrum, weltberühmt und 1990 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

  19. Friedrich the Great built Sanssouci (literally ’without a care’) as a summer retreat – and the palace and spreading park are still magical places today. Tickets. Friedrich the Great was renowned for his modesty, epitomised in his saying “A crown is merely a hat that lets the rain in”.

  20. www.spsg.de › kombitickets-ermaessigungen › ticket-sanssouciTicket sanssouci+ | SPSG

    15. Sept. 2023 · 49 Euro. Berechtigt zum einmaligen Besuch aller * geöffneten Schlösser der SPSG in Potsdam an einem Tag, inkl. feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci und im Neuen Palais. Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach