Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für speyr adrienne im Bereich englische Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adrienne von Speyr (* 20. September 1902 in La Chaux-de-Fonds; † 17. September 1967 in Basel) war eine Schweizer Ärztin, Mystikerin und geistliche Schriftstellerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur (Auswahl) 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Grab, Friedhof am Hörnli.

  2. Adrienne von Speyr (20 September 1902 – 17 September 1967) was a Swiss Catholic convert, physician, mystic, and author of some sixty books of spirituality and theology . Biography. Early life. Adrienne von Speyr was born in La Chaux-de-Fonds, Switzerland, to an upper-middle-class Protestant family.

  3. Adrienne von Speyr (La Chaux-de-Fonds, 20 settembre 1902 – Basilea, 17 settembre 1967) è stata una mistica, medico e scrittrice svizzera, legata al teologo Hans Urs von Balthasar da un fecondo rapporto di collaborazione, che ella coltivò a partire dalla propria conversione al cattolicesimo nel 1940.

  4. Adrienne von Speyr, née le 20 septembre 1902 à La Chaux-de-Fonds et morte le 17 septembre 1967 à Bâle, est un médecin suisse, auteur de plus d'une soixantaine de livres sur la spiritualité et la théologie 1 . Biographie.

  5. Adrienne von Speyr. Die Ärztin und Mutter trat 1940 nach langer Suche in die katholische Kirche über. Von da an lebt sie in beidem: "… auf der Erde und im Himmel". Die mystischen Gaben, die sie erhält, zielen allein auf die Belebung der christlichen Glaubensinhalte; sie nehmen in jahrelanger Zusammenarbeit mit Hans Urs von Balthasar ...

  6. Leben. Grab, Friedhof am Hörnli. Von Speyrs Eltern waren Theodor von Speyr -Girard (1868–1918), Dr. med., Augenarzt, und Laure Adele von Speyr-Girard (1877–1956). Sie war das zweite von vier Kindern. Entgegen dem Wunsch der Mutter besuchte sie die Sekundarschule und das Gymnasium in Basel, wo sie auch Recht und Medizin studierte.