Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ostpreußen: Regierungsbezirk: Allenstein: Sitz der Verwaltung: Allenstein: Fläche: 1302,58 km²: Einwohner: 57.150 (17. Mai 1939) Bevölkerungsdichte: 43,9 Einwohner je km² Kfz-Kennzeichen: IC 1953 vorgesehen: AT Kreisgliederung: 131 Gemeinden 1 Gutsbezirk in 34 Amtsbezirken: Lage des Kreises in Ostpreußen Landkreis Allenstein

    • 1945
    • Preußen(Deutschland bis 1945)
    • 1818
    • Ostpreußen
  2. de.wikipedia.org › wiki › OlsztynOlsztyn – Wikipedia

    Allenstein, Regierungsbezirk Allenstein, Ostpreußen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Allenstein (meyersgaz.org).

  3. Anregungen, Ergänzungen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge an: Ostpreussenseiten@web.de * Gestaltung & Design der Seite durch © 2000-2011 by Webmaster Ostpreußen

  4. Die Webseite bietet eine Übersicht über die Geschichte und Lage von Allenstein in Ostpreußen im Königreich Preußen. Sie enthält keine Karte von Ostpreußen, sondern nur eine Landkarte mit Allenstein als Knotenpunkt der Staatsbahnlinien.

  5. Allensteiner. Indexierungsprojekt. Offenes, privates Mitmachprojekt von digitalisierten Standesamtsregistern aus dem Forschungsgebiet der historischen Provinzen Ost- und Westpreußen. Hilfsmittel zur Namenssuche, Fundstellen digitalisierter Dokumente, Akten und Belege. Von Familienforschern für Familienforscher!

  6. 7. Dez. 2020 · Gepostet am 7. Dezember 2020. und zuletzt geändert am 10. Juni 2023. , in: Polen. Heute nehmen wir euch mit nach Allenstein bzw. Olsztyn und stellen euch die schönsten Orte in der Hauptstadt von Ermland-Masuren vor. Inhaltsverzeichnis. Top 10 Allenstein Sehenswürdigkeiten – Das müsst ihr gesehen haben in Olsztyn. Rathaus. Hohes Tor. Altstadtmarkt.

  7. Der Kreis Osterode in Ostpreußen (amtlich zuletzt Kreis Osterode i. Ostpr.) war ein preußischer Kreis im Südwesten der Provinz Ostpreußen. Er bestand von 1818 bis 1945 und gehörte zunächst zum Regierungsbezirk Königsberg, später zum Regierungsbezirk Allenstein. Sitz der Kreisverwaltung war Osterode i.