Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Seghers, geboren am 19. November 1900 in Mainz; gestorben am 1. Juni 1983 in Berlin, war eine deutsche Schriftstellerin, deren starkes politisches En­ga­ge­ment ihr literarisches Werk maßgeblich beeinflusste.

  2. Schriftstellerin. Seghers wird als Netty Reiling geboren und ist schon während der Studienzeit literarisch produktiv. Ihre Erzählung „Aufstand der Fischer in St. Barbara“, für die sie den Kleist-Preis erhält, veröffentlicht sie 1928 unter dem Namen Anna Seghers. Im selben Jahr tritt sie in die KPD ein. 1933 geht sie über die Schweiz ...

  3. Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; † 1. Juni 1983 in Ost-Berlin; gebürtig AnnetteNetti“ Reiling, [1] verheiratet als Netty Radványi) war eine deutsche Schriftstellerin und von 1952 bis 1978 Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR .

  4. Anna Seghers wurde am 19. November 1900 in Mainz geboren. Nach ihrem Studium der Philologie, Geschichte, Sinologie und Kunstgeschichte in Köln und Heidelberg kam sie 1925 als frisch verheiratete, promovierte Frau mit dem bürgerlichen Namen Netty Radvanyi, geb. Reiling, nach Berlin.

  5. BIOGRAFIE. Anna Seghers wird als Netty Reiling geboren und ist schon während der Studienzeit literarisch produktiv. Ihre Erzählung Aufstand der Fischer von St. Barbara, für die sie den Kleist-Preis erhält, veröffentlicht sie 1928 unter dem Namen Anna Seghers.

  6. 16. Juni 2021 · 16. Juni 2021, 23:19 Uhr. Sie gilt als eine der Größten der deutschen Literatur: Anna Seghers. Ihr weltberühmter Roman "Das siebte Kreuz" - ein Appell gegen die Barbarei der NS-Zeit - war für...

  7. 5. Nov. 2009 · Sie studiert Kunstgeschichte, Geschichte, Sinologie und Philologie in Köln und Heidelberg und promoviert 1924 über Jude und Judentum im Werke Rembrandts. 1925 heiratet sie den ungarischen Gesellschaftswissenschaftler László Radványi.