Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. etw. [eine Entscheidung] steht auf des Messers Schneide von ungewissem Ausgang sein; kurz vor der Entscheidung stehen, die positiv oder negativ ausfallen kann. siehe auch Spitz auf Knopf stehen. Kollokationen: mit Adverbialbestimmung: bis zum Schluss, bis zuletzt, noch, lange, oft auf Messers Schneide stehen. Beispiele:

  2. Hörbeispiele: auf Messers Schneide stehen Bedeutungen: [1] während einer bestimmten kritischen Situation einen Punkt erreicht haben, an dem sich – zumeist nur sehr knapp – herausstellt, ob die Sache positiv oder negativ ausgehen wird. Beispiele: [1] Das Schicksal der Firma stand auf Messers Schneide. [1] Es stand auf Messers Schneide, ob ...

  3. Wortart: Redewendung. Bedeutung/Definition. während einer bestimmten kritischen Situation einen Punkt erreicht haben, an dem sich – zumeist nur sehr knapp – herausstellt, ob die Sache positiv oder negativ ausgehen wird. Rechtschreibung & Silbentrennung. auf Mes | sers Schnei | de ste | hen. Aussprache/Betonung.

    • (2)
  4. 1. Eintrag: auf Messers Schneide stehen. Bedeutung: vor ungewisser Entscheidung / ungewissem Ausgang stehen; sich in einer bedrohlichen / gefährlichen S. Lage befinden; waghalsig / gefährdet S. / unsicher sein S. Beispiele: Der Frieden steht auf Messers Schneide.

  5. 6. Jan. 2020 · auf Messers Schneide stehen | Illustration von Delia Tello Bedeutung. von ungewissem Ausgang sein; unsicher sein. Beispiele. Das Fußballspiel stand lange auf Messers Schneide. Erst ein Treffer der Heimmannschaft in der vorletzten Spielminute brachte die Entscheidung. Während der Wirtschaftskrise stand das Schicksal der Firma auf ...

  6. [1] während einer bestimmten kritischen Situation einen Punkt erreicht haben, an dem sich – zumeist nur sehr knapp – herausstellt, ob die Sache positiv oder negativ ausgehen wird. Herkunft:

  7. Was bedeutet " auf des Messers Schneide stehen "? [1] während einer bestimmten kritischen Situation einen Punkt erreicht haben, an dem sich – zumeist nur sehr knapp – herausstellt, ob die Sache positiv oder negativ ausgehen wird. Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise.