Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    "Auf Messers Schneide" jetzt online bei Thalia bestellen. Entdecken Sie fesselnde Krimis & Thriller im großen Buchsortiment nach Ländern sortiert.

  2. Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf Messers Schneide (engl. The razor’s edge) ist der Titel eines Romans von William Somerset Maugham, erschienen im Jahr 1944. Das Buch wurde 1946 und 1984 verfilmt.

  2. Larry ist antikapitalistisch, gegen Leistungszwang und Konsumhaltung. Auf seinen Trips durch Europa und Indien sucht er seinen Wissensdurst und seinen Hang zur Mystik zu befriedigen. ImKohlenpott, auf einem Bauernhof und in einem indischen Ashram will er zu sich selbst finden." (Basler Nachrichten)

    • (1)
    • William Somerset Maugham
  3. Folgen. Auf Messers Schneide: Roman (detebe) Taschenbuch – 22. November 2005. von W. Somerset Maugham (Autor), Fritz Bondy (Übersetzer) 4,4 38 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

    • (38)
    • Taschenbuch
  4. 1. Feb. 2024 · Inhaltsangabe zu Auf Messers Schneide. Maughams anspruchsvollster ›philosophischer‹ Roman gibt ein farbiges Porträt der zwanziger Jahre – vom Swing bis zum Börsenkrach. Ein junger Amerikaner protestiert, indem er sich entzieht; sein Trip führt ihn über Europa und Indien zurück nach Chicago und zu einer neuen Lebenshaltung ...

    • (7)
    • Wirbelwind
  5. 21. Nov. 2005 · Maughams anspruchsvollster. philosophischer. Roman gibt ein farbiges Porträt der zwanziger Jahre ­ vom Swing bis zum Börsenkrach. Ein junger Amerikaner protestiert, indem er sich entzieht; sein Trip nach Chicago über Europa nach Indien zu einer neuen Lebenshaltung wird zum Protkoll einer von Arbeit, Erfolg und Amüsement ...

    • (43)
    • Paperback
  6. 1. Mai 1989 · Messers Schneide ist eine Liebesgeschichte, die nicht gut ausgeht. Es ist eine Geschichte über die Fühllosigkeit und den Ekel »vor der trotzigen Bekundung, nichts mehr zu fühlen«, über den Bann des Weiblichen und der Sexualität, ihrer Nähe zur Gewalt.

  7. Maughams anspruchsvollster philosophischer Roman gibt ein farbiges Porträt der zwanziger Jahre vom Swing bis zum Börsenkrach. Ein junger Amerikaner protestiert, indem er sich entzieht; sein Trip nach Chicago über Europa nach Indien zu einer neuen Lebenshaltung wird zum Protkoll einer von Arbeit, Erfolg und Amüsement gehetzten Gesellschaft - und einer verwirklichten Alternative.