Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlafwandler ist der Titel einer ab 1930 erschienenen Romantrilogie von Hermann Broch über den Zerfall gesellschaftlicher Werte. Die Handlung der drei personell miteinander verwobenen Teile reicht vom Beginn bis zum Ende des wilhelminischen Zeitalters.

  2. Hermann Brochs Trilogie Die Schlafwandler zählt zu den einflussreichsten deutschsprachigen Romanen der Moderne. Inhalt: Drei Männer aus unterschiedlichen Schichten – der Offizier Pasenow, der Kleinbürger Esch und der Kaufmann Huguenau – suchen um die Jahrhundertwende nach Halt in einer unüberschaubar gewordenen Welt.

    • Hermann Broch
  3. Hermann Broch (* 1. November 1886 in Wien, Österreich-Ungarn; † 30. Mai 1951 in New Haven, Connecticut) war ein österreichischer Schriftsteller. Mit der Romantrilogie Die Schlafwandler zum Zerfall der Werte und der Persönlichkeit verfasste er Anfang der 1930er -Jahre eines der wichtigsten Werke des europäischen modernen Romans.

  4. Die Schlafwandler: Eine Romantrilogie (suhrkamp taschenbuch) | Broch, Hermann | ISBN: 9783518390863 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (21)
  5. 19. Mai 2022 · 1978. Topics. Geschlechterverhältnis, Wertkrise. Publisher. Frankfurt am Main : Suhrkamp. Collection. internetarchivebooks; inlibrary; printdisabled. Contributor. Internet Archive. Language. German. 760 pages ; 19 cm. Includes bibliographical references (pages 754-759)

  6. DIE SCHLAFWANDLER. HERMANN BROCH. DIE SCHLAFWANDLER. EINE ROMdNTRlOLOGlE. DER ERSTE ROMAN 1888• PASENOW ODER DIE ROMANTIK. DER ZWEITE ROMAN 1903 • ESCH ODER DIE ANARCHIE DER DRITTE ROMAN 1918,HUGUENAU ODER DIE SACHLICHKEIT. RHEIN-VERLAG ZÜRICH. chitektonischcn Ausdrucksformen mit Ekel und Widerwillen bo, trachtet hat; das ist unserer Zeit ...

  7. 14. Nov. 2020 · Brochs Stil ist geschult an avantgardistischen Romanciers wie André Gide, John Dos Passos, Alfred Döblin und James Joyce. Wie andere Romane der 1920er Jahre ist die Erzähltechnik in den Schlafwandlern gekennzeichnet durch Neuerungen wie innerer Monolog, erlebte Rede, Montage, Collage und Gattungsmischungen.