Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 2. Buch Mose, hebräisch שְׁמוֹת Schemot, auf altgriechisch Ἔξοδος Èxodos beziehungsweise latinisiert Exodus genannt, ist das zweite Buch der Tora und des jüdischen Tanach wie auch des christlichen Alten Testaments und damit das zweite Buch der beiden Fassungen des biblischen Kanons.

  2. Will man die Entstehung des Exodusbuches nachzeichnen, ist es unabdingbar, diese älteren Texte zu ermitteln (Literarkritik) und den Prozess ihrer Aufnahme in das Exodusbuch darzustellen (Redaktions- oder Kompositionsgeschichte).

  3. Deutung des Gottesnamens (vgl. Themakapitel: Der Name Gottes ) Das Buch Exodus setzt inhaltlich da ein, wo die Genesis aufgehört hatte: Die Jakobsöhne halten sich in Ägypten auf, doch ihnen gilt die Zusage Gen 50,24, dass Gott sie aus Ägypten herausführen werde.

    • Der Sklavendienst Israels in Ägypten.
    • Moses Geburt und Bewahrung. Moses Flucht nach Midian.
    • Der brennende Busch. Moses Berufung. Gottes Selbstoffenbarung und Auftrag an Mose.
    • Moses Widerstreben gegen Gottes Auftrag. Mose kehrt nach Ägypten zurück.
  4. Historischer Hintergrund. Das Buch Exodus ist die direkte Fortsetzung von Genesis, dem ersten Buch Mose: Genesis endet mit dem Tod Josefs (Gen 50,26) und Exodus beginnt mit der Aufzäh-lung der Söhne Jakobs und dem Hinweis auf den Tod Josefs bzw. der ganzen Gene-ration (Ex 1,1-6).

  5. Die Bedeutung des Buches Exodus liegt in mehreren Aspekten: Gottes Offenbarung. Das Buch Exodus enthält zahlreiche Berichte über göttliche Erscheinungen und Offenbarungen. Gott zeigt seine Macht und Führung, indem er Wunder vollbringt, wie die zehn Plagen Ägyptens und das Teilen des Roten Meeres.

  6. Das Buch Exodus begann mit den Drohungen des Pharaos gegen Israel, aber im Verlauf der Geschichte ist Israel sein eigener schlimmster Feind geworden. Die Sünde von Gottes eigenem Volk und sein Götzendienst sind nun die größten Bedrohungen für die Erfüllung seiner Bundesversprechen.