Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für die Familie der Buddenbrooks bleibt die kleine Revolte nicht ohne Opfer: In Jean Buddenbrooks Gegenwart bricht sein Schwiegervater Lebrecht Kröger (den das aufrührerische Verhalten der „Canaille“ über alle Maßen empört hat) auf der Heimfahrt in seiner Kutsche von einem „ganz harmlosen Feldstein“ aus der Menge ...

  2. Jean Buddenbrook verstirbt nach einer schweren Krankheit und Thomas übernimmt mit 29 Jahren das Familienunternehmen, den Konsultitel seines Vaters tritt er an seinen Onkel Gotthold ab. Thomas, der bereits Erfahrungen in den Geschäftsangelegenheiten besitzt, etabliert sich rasch in der Branche.

  3. 20. Apr. 2014 · Der Roman "Buddenbrooks" von Thomas Mann, befasst sich mit dem Werdegang der letzten 4 Generationen der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrooks im Zeitraum von 1835-1877 und macht an ihnen den stetigen Verfall der Familie deutlich.

  4. Epoche. Im Text zur Epoche wird der Roman zuerst mit Bezug auf Thomas Manns Leben verortet. Das heißt, es werden Parallelen zwischen seinem Werk und Leben gezogen. Danach wird der Entstehungsprozess des Romans nachvollzogen.

    • (5)
  5. Der 1900 erschienene Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ begründete THOMAS MANNs Weltruhm und wurde zu einem wahren Longseller. Über vier Generationen hinweg ist die Geschichte einer Lübecker Patrizierfamilie verfolgt, ihr Weg vom blühenden Getreidehandelshaus bis zum Untergang mit dem Tod des letzten männlichen Nachkommens ...

  6. Roman: Buddenbrooks / Verfall einer Familie (1901) Autor/in: Thomas Mann Epochen: Naturalismus, Realismus. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Zusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Manns „Buddenbrooks - Verfall einer Familie“.

  7. Er endet im Jahr 1877 mit dem Tod des letzten männlichen Nachkommens der Familie Hanno Buddenbrook, der im Alter von 15 Jahren schwer krank und lebensmüde an Typhus stirbt. Zu Beginn des Romans ist die Familie Buddenbrook von der Figur des bürgerlichen, tätigen Kaufmanns bestimmt.