Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er wird häufig nach eigenen Angaben als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt genannt, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist.

    • Russian
    • Moscow, Russian Federation
    • Anna Popowa
    • Der Blaue Reiter, 1903. Kandinsky (1866-1944) hatte bereits in seiner Kindheit eine künstlerische Neigung: Neben dem Besuch eines klassischen Gymnasiums in Odessa nahm er auch Zeichenunterricht.
    • Achtyrka. Rote Kirche, 1901-1903. In München studierte Kandinsky an der privaten Malschule von Anton Ažbe und an der Akademie der Bildenden Künste und gründete sogar einen Kunstverein, die Phalanx, sowie seine eigene Kunstschule.
    • Murnau. Landschaft mit grünem Haus, 1909. Er setzte seine Experimente in Schwaben und dann in Murnau fort, wo er auch eine Landschaftsserie malte. 1901 lernte er eine junge Künstlerin, Gabriele Münter, kennen.
    • Ohne Titel (Erstes abstraktes Aquarell), 1910-1913. Es ist kein Zufall, dass Kandinsky sagte, dass jede Farbe ein Eigenleben habe und glaubte, dass jeder Farbton und jede Form wie Musik klingen könne.
  2. Wassily Kandinsky war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Begründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen ...

    • Gelb-Rot-Blau. Der Suprematismus war eine russische Kunstbewegung, die sich auf die Darstellung geometrischer Grundformen in einer begrenzten Palette von Farben konzentrierte.
    • Kreise in einem Kreis. Obwohl sich dieses abstrakte Gemälde stark von Kandinskys anderen Werken aus den ersten Jahren des 20.
    • Auf Weißem Grund II. Als Meilenstein der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts zeigt dieses Werk verschiedene geometrische Formen mit einer erstaunlichen Farbkombination.
    • Farbstudie, Quadrate mit konzentrischen Kreisen. Dieses abstrakte Werk ist eine fast wissenschaftliche Untersuchung, bei der Gedanken, Fantasie und Farbeffekte in einem Aquarell zusammenkommen.
  3. In Schwarzer Fleck von 1921 eröffnet uns Kandinsky einen Kosmos aus Farben und Formen. Wie in einem vielstimmigen Orchester fügen sich die einzelnen Elemente auf der Bildfläche zu einem...

  4. Inspiriert von den impressionistischen Malern aus Paris, beginnt Wassily Kandinsky seinen eigenen Stil zu entwerfen. Sein Stil ist geprägt von der Idee der Kraft reiner Farben und nicht-gegenständlicher Motive. In den berühmten farbkontrastreichen Landschaftsbildern zu Beginn seiner Künstlerlaufbahn ist er stark inspiriert von den Werken ...

  5. Biografie. Wassily Kandinsky wurde am 4. Dezember 1866 als Sohn einer großbürgerlichen Familie in Moskau geboren und wuchs nach der Scheidung seiner Eltern ab 1871 in Odessa auf. 1886 kehrte er zum Studium der Rechte und Nationalökonomie nach Moskau zurück und heiratete 1892 seine Cousine Anja Semjakina.