Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die öffentliche Aussichtsplattform zwischen dem Backsteinsockel und dem gläsernen Neubau der Elbphilharmonie ist ein Publikumsmagnet. Täglich strömen bis zu 17.000 Gäste in die HafenCity, um auf 37 Metern den Ausblick auf Stadt und Hafen zu genießen.

  2. Plaza-Tickets buchen. Die Plaza der Elbphilharmonie ist öffentlich zugänglich. Da die Kapazität begrenzt ist, wird der Besuch über die Ausgabe von Tickets geregelt. Tickets für Ihren Plaza-Besuch bequem online buchen – für Einzelpersonen und Gruppen.

  3. Die Plaza befindet sich zwischen dem alten Kaiserspeicher A und der gläsernen Fassade der Elbphilharmonie in 37 Metern Höhe. Von hier aus hat man einen phantastischen Blick über Elbe, Hafen, Speicherstadt und HafenCity. Hier finden Sie alle Infos und Tipps für Ihren Besuch.

  4. Konzerthaus­führungen. Die Touren führen durch den ehemaligen Speicher, auf dem die Elbphilharmonie erbaut wurde, über die Plaza und durch die Foyers bis zum Herzstück der Elbphilharmonie – dem Großen Saal.

  5. Plaza. Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie – täglich geöffnet von 10-24 Uhr. Jetzt buchen. Hausführungen. Vom Kaispeicher, über die Plaza bis in den Großen Saal. Jetzt buchen. Gutscheine für Veranstaltungen in ganz Hamburg direkt online kaufen. Jetzt kaufen. Barrierefreiheit.

  6. Tanzende Türme, Köhlbrandbrücke, Speicherstadt and Michel: there is a lot to discover from the Elbphilharmonie Plaza. Several digital boards on the outdoor plaza provide information about the sights and curious anecdotes from the city of Hamburg – simply scan the QR codes with your smartphone.

  7. Die Besucher werden durch die Foyers geführt, erfahren und entdecken die Plaza des Gebäudes und können zudem einen Blick in den großen Konzertsaal der Elbphilharmonie werfen. Die Touren erzählen von architektonischen Besonderheiten und geben Einblicke in die Abläufe des Konzertbetriebs.