Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Recep Tayyip Erdoğan [ɾɛˈd͡ʒɛp taˈjip ɛɾdoˈan] (* 26. Februar 1954 in Istanbul) ist ein türkischer Politiker ( AKP) und seit dem 28. August 2014 der zwölfte Präsident der Republik Türkei . Von 1994 bis 1998 war er Oberbürgermeister von Istanbul. Im Jahr 1999 war er für vier Monate inhaftiert.

    • Erste Politische Erfolge Als Jugendlicher
    • Das Ende Des Kemalismus
    • Vom Reformer Zum Autokraten
    • Der Putschversuch Im Juli 2016

    Mit 15 Jahren schloss sich Erdoğan der damals neu gegründeten Interner Link: islamistischen Nationalen Heilspartei (MSP)an. MSP-Gründer Necmettin Erbakan wurde Erdoğans politischer Ziehvater. Erbakans Parolen für eine Rettung durch den Islam oder einen Gottesstaat müssen für Erdoğan wie eine Offenbarung geklungen haben. Der Ältere förderte ihn, er ...

    Erdoğans dargestellte Religiosität, früher ein Hindernis für den politischen und gesellschaftlichen Aufstieg, ist heute ein Garant seiner Popularität. Als Aufsteiger aus der "rückständigen" Peripherie und frommer Muslim steht er für ein neues Politikerbild – fernab der Ideale der alten kemalistischen und militärischen Eliten. Sein Amtsantritt leite...

    Jahrelang war Erdoğan ein Hoffnungsträger des Westens. In seiner Regierungszeit begannen EU und Türkei mit Beitrittsverhandlungen, ein Wirtschaftsboom mehrte das politische Gewicht des Landes und sorgte für wachsenden Wohlstand. Erdoğan ist der erste türkische Regierungschef, der zeitweise einer Lösung des Konflikts mit der kurdischen Bevölkerung n...

    Die jüngste und höchste Eskalationsstufe erreichte dieser Konflikt mit dem gescheiterten Putschversuch 2016, so jedenfalls die offizielle Darstellung der Türkei. Den die macht dafür den im US-Exil lebenden Gülen verantwortlich. So setzte unmittelbar nach dem Putsch-Wochenende eine der größten "Säuberungswellen" ein, die das Land je erlebt hat. Erdo...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 3. Nov. 2022 · Am 3. November 2002 kam Erdogans neu gegründete AKP, Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung, in der Türkei an die Macht. Seitdem regiert sie das Land und mit jedem Sieg wurde sie...

  3. 3. Juni 2023 · Erdogan lenkt seit 20 Jahren die Geschicke des Landes: von 2003 an zunächst als Ministerpräsident, ab 2014 als Präsident. Erdogan hat über die Jahre hinweg zunehmend autoritär regiert,...

    • Tagesschau.De
    • 1 Min.
  4. 31. Okt. 2022 · Seit November 2002 ist in der Türkei die AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan an der Macht. Gestartet ist sie einst mit dem Versprechen, das Land zu demokratisieren. Doch 20 Jahre später ist ...

  5. 12. Mai 2023 · Seit Recep Tayyip Erdoğan im Jahr 2003 an die Macht gekommen ist, hat die Türkei einen Abstieg von der Demokratie zur Autokratie erlebt.

  6. 3. Juni 2023 · In Ankara hat der türkische Präsident Erdogan seine dritte Amtszeit angetreten. An der Vereidigungszeremonie nahm auch NATO-Generalsekretär Stoltenberg teil. Mit Spannung wird die Vorstellung...