Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ExlibrisExlibris – Wikipedia

    Ein Exlibris (von lateinisch ex „aus“, und libris „den Büchern“; wörtlich „aus den Büchern [von …]“) ist ein in Bücher eingeklebter Zettel oder ein Stempel, der zur Kennzeichnung des Eigentümers dient. Weitere Bezeichnungen sind Bucheignerzeichen, Bücherzeichen oder Buchmarke .

  2. Kurzübersicht: Das Wichtigste im Überblick. Als Exlibris, auch Bücherzeichen, Buchmarke und Bucheignerzeichen, wird ein Zettel, welcher in Bücher eingeklebt wird und angibt, wem das jeweilige Buch gehört, bezeichnet. Weiterhin gibt es sogenannte Exlibrisstempel, die diese Funktion übernehmen.

  3. Ein Exlibris ist eine kleine von einem Künstler gestaltete Grafik, auf der eine meist bildliche Darstellung zu sehen ist und neben dem Wort Exlibris der Name des Bucheigners. Dieses Blatt wird auf der Innenseite des Bucheinbandes eingeklebt und soll verdeutlichen, wem das Buch gehört.

  4. Exlibris n. ‘aus der Bücherei von …’, Besitzerkennzeichen in Büchern, Zusammenrückung (19. Jh.) von lat. ex libris ‘aus den Büchern’; zu lat. liber m. ‘Buch’ und lat. ex ‘aus’.

  5. Bedeutung. auf die Innenseite des vorderen Buchdeckels geklebter, künstlerisch gestalteter Zettel mit [der Aufschrift „Exlibris“ oder „Ex libris“ und] dem Namen des Eigentümers.

  6. Ex libris (von lat. ex „aus“ und libris „den Büchern“) bezeichnet: Exlibris, Klebezettel in Büchern mit dem Namen des Eigentümers; Buchzeichen, Buchmarke. Ex libris (Reihe), Buchreihe des Verlags Volk und Welt. Ex-Libris, Buchreihe im Heyne Verlag in den 80er Jahren mit über 200 Titeln, meist mit historischem Bezug.

  7. Was ist ein Exlibris? Das Exlibris (lateinisch «aus den Büchern»), auch Bucheignerzeichen, Bücherzeichen oder Buchmarke genannt, ist eine kleinformatige Grafik. In der Regel wird es auf der Innenseite des vorderen Einbanddeckels eines Buches angebracht.