Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. massenhafte Auswanderung oder Flucht von Menschen im Allgemeinen oder von spezifischen Bevölkerungsgruppen. Kollokationen: mit Adjektivattribut: drohender, erzwungener, massenhafter, massiver, schleichender Exodus. als Akkusativobjekt: einen Exodus aufhalten, auslösen, stoppen, verhindern.

  2. 20. Jan. 2021 · Der Exodus bedeutet für die Juden die Befreiung aus der Knechtschaft, aber er soll auch das Leben des Einzelnen prägen, wie die Haggada fordert: ‚In jeder Generation ist der Mensch verpflichtet, sich so zu sehen, als ob er aus Ägypten ausgezogen wäre.‘.

  3. Exodus bedeutetAuszug“. Bekannt ist der Auszug der Israelitinnen und Israeliten aus Ägypten vor 3.000 Jahren. Der Auszug aus Ägypten spielt eine wichtige Rolle im jüdischen Glauben. Es war ein von Gott organisierter Auszug in die Freiheit.

  4. 16. Apr. 2022 · Flucht und Befreiung Was der Exodus uns heute erzählt. Die Christen feiern Ostern, die Juden Pessach. Sie erinnern dabei an den Auszug aus Ägypten. Was sagt die biblische Fluchterzählung uns in...

  5. Das 2. Buch Mose, hebräisch שְׁמוֹת Schemot, auf altgriechisch Ἔξοδος Èxodos beziehungsweise latinisiert Exodus genannt, ist das zweite Buch der Tora und des jüdischen Tanach wie auch des christlichen Alten Testaments und damit das zweite Buch der beiden Fassungen des biblischen Kanons.

  6. Ein Exodus ist die Abwanderung einer großen Gruppe aus einem Gebiet oder einem Land. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und wird oft für den biblischen Auszug der Israeliten aus Ägypten verwendet.

  7. Exodus und die „Landnahme“ Israels. Thema. Zu den grundlegenden Ereignissen der Geschichte Gottes mit seinem Volk Israel gehört, dass Israel aus dem Sklavenhaus Ägypten befreit und in das Land Kanaan, in dem Milch und Honig fließen (Ex 3,8u. ö.), hineingeführt wurde.