Yahoo Suche Web Suche

  1. Finden Sie die richtigen Fahrradcomputer die zu Ihrem Budget und Ihren Ansprüchen passen. Beste Fahrradcomputer nach Preis Funktion Bewertungen und Rezensionen finden & vergleichen

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Fahrradcomputer Bester und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günstige Fahrradcomputer mit GPS kosten je nach Zubehörumfang etwa 200 €. Bringen preiswertere Geräte eine vollwertige Navigation an den Lenker? TOUR hat's getestet.

    • Trainieren und navigieren
    • Fahrradcomputer im Test
    • Der beste Fahrradcomputer im Test
    • Dieser Fahrradcomputer bietet am meistens fürs Geld
    • Top-Alternative
    • Bester Fahrradcomputer mit GPS
    • Fahrradcomputer im Test: So viel bekommen Sie für Ihr Geld
    • So prüft der Kaufkompass die Geräte
    • Was muss ich beim Kauf eines Fahrradcomputers beachten?
    • Was ist ein Fahrradcomputer?

    Ob morgens auf dem Weg zur Arbeit oder auf einer holprigen Fahrt durchs Gelände – eine Radtour macht bei schönem Wetter richtig Spaß! Wer beim Fahren nicht nur die Umgebung genießen, sondern auch seine Leistung messen möchte, der kommt um einen Fahrradcomputer nicht herum. Ein Fahrradcomputer kann während der Fahrt eine Vielzahl von Informationen erfassen und anzeigen, und somit nicht nur professionelle Radfahrer sowie Freizeitfahrer bei ihren Radtouren unterstützen. Einfache Handy-Apps sind im Vergleich nur ein kläglicher Ersatz. Unser Partner, der F.A.Z. Kaufkompass, hat insgesamt 24 Fahrradcomputer unter die Lupe genommen. Testsieger ist der Sigma Sport ROX 4.0 für rund 65 Euro. Alternativen und alles Weitere finden Sie im Text.

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

    Das lesen Sie in diesem Artikel:

    Wir informieren Sie über die besten Fahrradcomputer . Wir erklären Ihnen, nach welchen Kriterien getestet wurde und welche der Fahrradcomputer die besten Eigenschaften aufweist. In der Kaufberatung erläutern wir die Vor- und Nachteile von Fahrradcomputern und sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf dieses Gadgets achten sollten.

    Der Sigma Sport ROX 4.0 überzeugt in allen Belangen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Das Gerät lässt sich direkt mit E-Bikes koppeln und Pulsmessern oder anderen Sensoren. Die Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden ist vergleichsweise gut. Touren können etwa mit komoot geplant und dann direkt auf den ROX 4.0 übertragen werden.

    Der Sigma ROX 4.0 GPS-Fahrradcomputer bietet umfangreiche Funktionen, einschließlich Smartphone-Navigation und ANT+-Schnittstelle für externe Sensoren. Der hochwertige Lieferumfang umfasst Halter, Kabelbinder, USB-C-Ladekabel und Bedienungsanleitung. Die einfache Montage ermöglicht schnellen Einsatz am Lenker oder Vorbau.

    Vor der Tour ist die Einrichtung über die Sigma Ride App ratsam, die auch die Bluetooth-Kopplung mit dem Smartphone ermöglicht. Die Navigation, besonders mit Komoot, ist präzise, und der barometrische Höhenmesser liefert genaue Höhenprofile auf dem Display. Die Bedienung mit drei Tasten gelingt während der Fahrt problemlos.

    Der ROX 4.0 zeichnet Touren auf, welche die Sigma Ride App analysieren kann. Die ANT+-Schnittstelle ermöglicht die Verbindung mit externen Sensoren für Leistungsdaten. Die Kopplung mit E-Bikes zeigt Informationen zur Unterstützungsstufe und zum Akkustand. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden, Umgebungslichtsensor, Kompass und individuell einstellbaren Sportprofilen ist der ROX 4.0 vielseitig und preislich fair.

    Der Ciclo Protos 213 gefällt vor allem mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für wenig Geld bekommt man einen hochwertigen, kabellosen Fahrradcomputer, der einen guten Funktionsumfang besitzt. Gerade für Pendler, die auf Ihrem Weg von und zur Arbeit Ihre Leistung messen wollen, ist dieser Fahrradcomputer eine gute Wahl.

    Der Ciclo Protos 213 kann vor allem mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten: Für gerade einmal rund 18 Euro bietet er einen tollen Leistungsumfang für wenig Geld. Außerdem ist er nicht nur hochwertig verarbeitet, sondern dazu auch noch ein kabelloser Fahrradcomputer. Damit fällt das lästige Verkabeln beim Montieren des Radcomputers weg und stört auch nicht beim Fahren. Der Protos 213 wird ähnlich wie der Testsieger mit allem nötigen Zubehör zum Befestigen geliefert und ist ebenfalls ab Werk mit zwei CR2032-Knopfzellen-Batterien ausgestattet.

    Der Sigma BC 14.16 STS beeindruckte mit einem guten Lieferumfang, einer leichten Montage und 14 praktischen Funktionen zu einem angemessenen Preis. Der Fahrradcomputer von Sigma ist für alle Radtypen geeignet – sowohl für Rennräder als auch für Mountainbikes.

    Der Sigma BC 14.16 STS überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung, einer einfachen Handhabung und leichten Montage – alles zu einem guten Preis. Auch der Lieferumfang gefällt dem Tester: Es ist alles mit an Bord, was man zum Anbringen des Radcomputern und des Sensors benötigt. Sogar die beiden Knopfzellenbatterien (CR2032) für das Funktacho sind im Zubehör enthalten.

    Der Cycplus M1 beeindruckt im Test mit einem großen Funktionsumfang, einer hervorragenden Verarbeitung und einem angenehm großen Display. Außerdem lässt er sich auch mit externen Sensoren koppeln. Dafür ist der Fahrradcomputer etwas schwerer und die Datenübertragung aufs Smartphone kompliziert.

    Unter den Fahrradcomputern mit GPS konnte vor allem der Cycplus M1 überzeugen. Das 2,9-Zoll-Display ist, wie der Rest des Fahrradcomputers, hochwertig verarbeitet und gut lesbar. Zudem gefiel dem Tester die automatische Hintergrundbeleuchtung, die besonders für Pendler interessant sein könnte – zwischen 18 Uhr und 9 Uhr bleibt das Display während der Benutzung durchgehend eingeschaltet. Auch der Funktionsumfang mit 14 Funktionen kann sich bei dem Fahrradcomputer von Cycplus sehen lassen. Steuern lässt sich das kleine Gerät über drei Tasten am unteren Ende des Gehäuses.

    Je nach Hersteller sind Fahrradcomputer im Handel mit oder ohne Kabel erhältlich. Fahrradcomputer mit Kabel zwischen Sensor und Halterung gibt es bereits ab ca. 15 Euro, während Funktachometer und Radcomputer mit GPS meistens etwas teurer sind. Sie kosten in der Regel zwischen 30 bis über 100 Euro. Der Testsieger vom F.A.Z. Kaufkompass befindet sic...

    Im Test von unserem Partner, dem F.A.Z. Kaufkompass, stellte der Tester im Sommer 2022 insgesamt 18 Fahrradcomputer auf den Prüfstand. Dabei prüfte er nicht nur die Geräte selbst, sondern nahm auch deren

    unter die Lupe. Hier kam es darauf an, dass im Lieferumfang alle zur Montage notwendigen Teile enthalten sind. Außerdem getestet wurde die

    Der Funktionsumfang kann sich von Gerät zu Gerät unterscheiden. Allerdings sollte jeder Fahrradcomputer mindestens über die drei Standardfunktionen verfügen: einen Kilometerzähler, eine Geschwindigkeitsmessung und eine Uhr. Neben den drei Grundfunktionen kann ein Radcomputer außerdem noch über folgende Zusatzfunktionen besitzen:

    Misst die maximale, aktuelle und durchschnittliche Trittfrequenz

    Stellt die dargestellten Intensitätszonen, den Zonenalarm und das Herzfrequenz-Profil grafisch da

    Zur Navigation und Planung der Routen, Streckenaufzeichnung, Tracking und Erfassung der verbleibenden Fahrzeit

    Misst die maximale Steigung und Höhe, sowie das Höhenprofil und die Höhenmeter

    Beim Kauf eines Fahrradcomputers spielt besonders die Größe und die Lesbarkeit des Displays eine wichtige Rolle. Von Modell zu Modell können sie sich stark unterscheiden. Im günstigen Preissegment sind vor allem viele Fahrradcomputer mit einem einfachen Schwarz-Weiß-Displays vertreten. Hochwertigere Radcomputer mit Farb-Display kosten in der Regel etwas mehr. Bedient werden die meisten Fahrradtachometer über ein Ein-Tasten-System. Dies ermöglicht eine einfache Bedienung während der Fahrt. Es gibt auch Geräte mit Touchscreen, die allerdings bei Regen schwer schwer bedienbar sein können. Beim Display sollten Sie zudem darauf achten, dass die Hintergrundbeleuchtung der Geräte einstellbar ist. So können Sie die Daten auch bei starker Sonneneinstrahlung noch gut ablesen.

    Fahrradcomputer oder Fahrradtachometer sind kleine elektronische Geräte, die während der Fahrt Daten über die bisher zurückgelegte Strecke, die Fahrgeschwindigkeit, sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit sammeln und anzeigen. Außer diesen drei Standardfunktionen verfügen viele Geräte über Zusatzfunktionen wie einer Trittfrequenz, Herzfrequenz, eine...

    • Volontärin
    • 1 Min.
  2. 3 Navis mit unzähligen Funktionen im Test Die Bestseller der GPS-Computer können viel mehr als nur den richtigen Weg weisen. Neben immer präziserer Navigation auf unbekannten Straßen oder Schotterpisten sind sie Trainingscoach, Communityplattform oder Crash-Sensor.

    • fahrradcomputer test tour1
    • fahrradcomputer test tour2
    • fahrradcomputer test tour3
    • fahrradcomputer test tour4
    • fahrradcomputer test tour5
  3. 14. Juni 2024 · Fahrradcomputer mit GPS sind ein Mittelding zwischen Radnavis und gewöhnlichen Fahrradtachos. Im Hintergrund zeichnet der Computer deine Strecke auf. Im Anschluss wertest du dein Training aus oder lädst es bei Strava und anderen Portalen hoch. Fremde Radwege erkundest du leichter.

    • fahrradcomputer test tour1
    • fahrradcomputer test tour2
    • fahrradcomputer test tour3
    • fahrradcomputer test tour4
    • fahrradcomputer test tour5
  4. 11. Apr. 2023 · Garmin hat neue Fahrradcomputer vorgestellt: Edge 540 und 840. Von beiden Geräten gibt es auch eine Solar-Variante. Wir konnten das Edge 840 Fahrradnavi bereits vor dem offiziellen Launch testen.

    • fahrradcomputer test tour1
    • fahrradcomputer test tour2
    • fahrradcomputer test tour3
    • fahrradcomputer test tour4
    • fahrradcomputer test tour5
  5. 28. Okt. 2019 · 40 Kilometer pro Stunde, 35, 30, 20, 10. Ein Blick über die rechte Schulter, ein Handzeichen, abbiegen. Links, rechts, geradeaus: Der Pfeil auf dem Display leitet durch unbekannte Gegenden auf einsamen Straßen zu den schönsten Anstiegen. Per Ortung erkennt der GPS-Radcomputer die Position und zeigt am Bildschirm, wohin die Route führt.

  6. 12. Apr. 2024 · 16. Juni 2023. Wir haben sechs neue Fahrradcomputer getestet und mit dem Sigma ROX 4.0 eine neuen Testsieger gefunden. Der bisherige Testsieger Sigma BC 14.16 STS bleibt weiterhin eine gute...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Artikeln für Sport & Freizeit. Jetzt shoppen!

  2. guenstiger.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnäppchenpreise finden und richtig Geld sparen. Qualitäts-Markenware im Angebot! Top-Deals zu niedrigen Preisen finden. Bei uns können Sie clever sparen.