Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Sept. 2021 · Foto: Archiv DSO. Ferenc Fricsay war, von 1948 bis 1961, der erste Chefdirigent des DSO. Ohne ihn wäre es nicht das Orchester, das es heute ist. Seit 2014 hängt das Porträt Ferenc Fricsays im Büro des DSO. Es stammt aus dem Nachlass Dietrich Fischer-Dieskaus, der große Bariton hat es 1998 gemalt.

    • Tournee

      Vom 14. bis zum 24. August 1963 war das DSO mit 125...

    • Frühes Renommee
    • Romantische Rarität
    • Entdeckungen und Umwälzung
    • Dramaturgie und Große Formate
    • Aufbruch und Klang
    • Das Moderne Orchester

    Die erste Etappe des DSO war also Teil des demokratischen, antikommunistisch akzentuierten Aufbaus in Deutschland. Davon wurden auch Repertoire und Diplomatie beeinflusst. Zu Letzterer gehörten Tourneen, deren erste 1951 stattfand. Sie machten das Orchester erst deutschlandweit bekannt und leisteten damit überregio nale Aufbauhilfe. Auslandsgastspi...

    Fricsays Klangideal bescherte dem Orchester enthusiastische Kritiken; Strawinsky nannte es eines der besten in Europa. Lorin Maazel führte Fricsays Arbeit weiter. Selbst brillanter Geiger – legendär bleibt das Programm, in dem er Bachs a-Moll-Konzert und Strawinskys ›Geschichte vom Soldaten‹ von der Violine aus leitete – und über ein Forschungsthem...

    Chailly vereinte ein überschäumendes Temperament mit Akribie beim Proben und im Dirigierstil. Mit dem jungen Intendanten Peter Ruzicka, der ihn zum DSO holte, bildete er ein kreatives Team. Das Orchesterrepertoire mit starken Akzenten auf neuer Musik ergänzten sie durch Wiederentdeckungen. Programmschwerpunkte zu Alexander Zemlinsky, Franz Schreker...

    An seine Akribie konnte Kent Nagano anknüpfen. Die beiden hatten mehr gemeinsam, als man meinen könnte. Wand tat sich, wie Nagano, lange durch Engagement für neue Musik hervor; Messiaen, der Nagano nachhaltig prägte, verdankte ihm manche Deutsche Erstaufführung. In Gesprächen mit dem vierzig Jahre Älteren vertiefte Nagano sein Verständnis für Bruck...

    Engagement für Neues und exponierte Programmgestaltung führte Ingo Metzmacher mit eigener Handschrift weiter. Jede seiner drei Spielzeiten stellte er unter ein Thema, das er in mehreren Konzerten beleuchtete: ›Von deutscher Seele‹, ›Aufbruch 1909‹ und ›Versuchung‹. Dass er am 3. Oktober 2007 zum Tag der Deutschen Einheit Hans Pfitzners Eichendorff-...

    Robin Ticciati, seit 2017 Chefdirigent, sprüht vor neuen Ideen. Sie beziehen sich auf das Repertoire, auf Darbietungsformen, auf die Klangbildung, auf die Orte, an denen ein modernes Orchester Kontakt zu Menschen herstellt. Er stellt Komponist*innen vor, die man in Berlin noch nicht kennt, gestaltet den Ereignisraum der Musik durch besondere Aufste...

  2. 19. Juli 2023 · Ferenc Fricsay: Der Dirigent als Musiker“ – Peter Sührings 200-Seiten-Monographie ist bei der edition text + kritik erschienen und kostet 26 Euro. Ein erfreulich sachliches und ...

  3. 21. Feb. 2023 · Sie setzt dabei teilweise auf den noch jugendlichen, aber bereits bekannten Dirigenten Ferenc Fricsay. In rascher Folge entstehen zahlreiche Einspielungen sowohl symphonischer Werke, als auch von Opern. Einen Zyklus von Mozarts großen Opern kann Fricsay nicht mehr vollenden, die Einspielung von „Così fan tutte“ übernimmt an ...

  4. Ferenc Fricsay war, von 1948 bis 1961, der erste Chefdirigent des DSO. Ohne ihn wäre es nicht das Orchester, das es heute ist.

  5. Februar 1963 in Basel) war ein österreichischer Dirigent ungarischer Herkunft, der vor allem in Ungarn, Österreich und Deutschland wirkte. Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Kapellmeister in Ungarn. 1.3 Der internationale Durchbruch. 1.4 Wirken an der Wiener Staatsoper und bei den Salzburger Festspielen.

  6. 8. Aug. 2014 · Geburtstag von Ferenc Fricsay: Samstag 9.8.2014 um 19:05 Uhr. Konzert. 100 Jahre Ferenc Fricsay – Händel – anziehend streng und entschlackt. Konzertmitschnitt vom 10.05.1954. Sonntag, 10.8. ...