Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu unseren Hauptaufgaben zählen: Förderung eines wirtschafts- und innovationsfreundlichen Klimas. Nachhaltige Interessensvertretung der Mitglieder und Unternehmen in der Region. Vernetzung der regionalen Akteure in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Profilierung der Wirtschaftsregion Freiburg im In- und Ausland.

    • Über uns

      Fachkräfteinitiative für die Region Freiburg. Beteiligung...

    • Kontakt

      Wirtschaftsförderung Region Freiburg e.V.Neuer Messplatz...

    • Zahlen & Fakten

      produzierendes Gewerbe. 26,7 %. Handel und Verkehr. 21,6 %....

    • Branchenstruktur

      Charakteristisch für die Wirtschaftsregion Freiburg sind die...

  2. produzierendes Gewerbe. 26,7 %. Handel und Verkehr. 21,6 %. sonstige Dienstleistungen. 51,7 %. Fläche:insgesamt 2.211 qkm Stadtkreis Freiburg i. Breisgau153 qkm Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1.378 qkm Landkreis Emmendingen680 qkm.

  3. 2. Mai 2024 · Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Stadt Freiburg im Breisgau belief sich im Jahr 2021 auf rund 13,7 Milliarden Euro. Im Jahr 1992 lag das BIP noch bei etwa 5,8 Milliarden Euro. Das...

  4. Beratung, Räume, Förderprogramme und Netzwerke für Start-ups, Unternehmen, Wissenschaft, Fachkräfte und alle, die in Freiburg erfolgreich sein möchten.

  5. Wirtschaftsstandort. Die europäische Zentrallage im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz sowie die exzellente Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur sind spezifische Standortvorteile der Region Freiburg. Charakteristisch für diese Region sind die mittelständig geprägte Wirtschaftsstruktur mit zahlreichen familiengeführten ...

  6. Charakteristisch für die Wirtschaftsregion Freiburg sind die mittelständisch geprägte Branchenstruktur und der starke Dienstleistungssektor. Zu den strategischen Zielbereichen der Wirtschaftsförderung Region Freiburg zählen Wachstumsbranchen wie: Umweltwirtschaft & Erneuerbare Energien. IT & Medien.

  7. Freiburger Wirtschaft –Strukturen und Tendenzen . Entwicklung ggü. 2008 . - 9% + 25% + 12% + 28% + 39% + 56% + 37% + 18% . Wirtschaft boomt: Beschäftigtenzuwachs seit 2008 + 22% Dienstleistungen stark mit einem Anteil von 87% Entwicklung im Dienstleistungsbereich überdurchschnittlich positiv . Wirtschaft im Wandel?