Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 1960 ist die Goslarer Kaufmannsgilde e.V. die Interessenvertretung des Goslarer Einzelhandels. Mitglieder können in verschiedenen Gremien aktiv an den besten Rahmenbedingungen für einen florierenden Einzelhandel in Goslar mitwirken. Charley-Jacob-Straße 7, 38640 Goslar. Tel. +49 (0) 163 8182257.

    • St. Jakobus der Ältere. St. Jakobus ist eine mitten in der Fußgängerzone gelegene Kirche, die du vom Bahnhof aus in etwa fünf Gehminuten erreichen kannst und sich damit gut als eine erste Station in einem Goslar Sehenswürdigkeiten Rundgang eignet.
    • Fußgängerzone mit Rosentorstraße, Breiter Straße, Fischemäkerstraße & Co. Die von Geschäften gesäumte Rosentorstraße verläuft an St. Jakobus vorbei. Sie geht in die Fischemäkerstraße über – die relativ schmale Hauptmeile der Goslarer Fußgängerzone.
    • Marktplatz mit Rathaus, Marktbrunnen, Kaiserworth & Marktkirche. Der Marktplatz liegt im absoluten Zentrum der Altstadt. Die anliegenden Lokale ziehen die Massen an.
    • Zinnfiguren Museum & Goslarer Museum. Fast direkte Nachbarn sind das Zinnfiguren Museum und das Goslarer Museum. Beide Ausstellungen beschäftigen sich mit der Entwicklung der Stadt und bilden wegen ihrer Lage an der Abzucht zusammen das sogenannte Museumsufer.
    • Rundgang durch Goslar: Routenplaner für Die Altstadt
    • Das Bergwerk Rammelsberg
    • Die Oberharzer Wasserwirtschaft

    Mit einem Stadtplan und einem Reiseführer lässt sich einfach eine Route planen, die zu den vielen Sehenswürdigkeiten der Altstadt führt. Sie beginnt am Marktplatz mit dem historischen Rathaus und seinem prächtigen Huldigungsaal aus dem 16. Jahrhundert und führt durch mittelalterliche Gassen zur Kaiserpfalzam südlichen Ortsrand. Zu den Höhepunkten d...

    Wer gut zu Fuß ist, der kann den Weg von hier mit der Goslar-Karte zum Bergwerk Rammelsbergfortsetzen, das Goslar im Mittelalter zu Reichtum verhalf. Mit der alten Grubenbahn fahren Besucherinnen und Besucher tief unter Tage und erhalten spannende Informationen zum ehemaligen Bergbau. Mit dem Schrägaufzug geht es 100 m hinauf zu einem Aussichtspunk...

    Mit einem einzigartigen Wassersystem wurde schon im vorindustriellen Zeitalter Wasserkraft für den Bergbau im Harz erzeugt. Zu den schönsten Zielen, die sich zu Fuß auf einem der Wasserwanderwege erkunden lassen, gehören die Hutthaler Widerwaage bei Clausthal-Zellerfeld, der Rehberger Graben und der Oderteich in St. Andreasberg. Letzterer trieb die...

  2. Cineplex Kino: Das Cineplex Goslar zeigt neue Blockbuster sowie alte Klassiker in 2D und 3D in 8 Sälen mit über 1.400 Plätzen. 💶 Kostenpflichtig | 📅 Ganzjährig | 📍 Carl-Zeiß-Straße 1. Shoppen in der Altstadt und der KaiserPassage: Entlang der ausgedehnten Fußgängerzone findet man mehr Shoppingmöglichkeiten als irgendwo sonst ...

    • goslar fußgängerzone1
    • goslar fußgängerzone2
    • goslar fußgängerzone3
    • goslar fußgängerzone4
    • goslar fußgängerzone5
    • Die historische Altstadt. Die Altstadt von Goslar sieht fast noch wie im 15. und 16. Jahrhundert aus, als das Bergwerk Rammelsberg für Reichtum und Wohlstand sorgte und viele Kaufleute ihre Handelshäuser in der Stadt errichteten.
    • Hotel Brusttuch und die Butterhanne. Gegenüber der Marktkirche befindet sich das Hotel Brusttuch. Das 1521 erbaute Patrizierhaus ist eines der schönsten Gebäude in Goslar.
    • Der Alte Markt in Goslar. Der Marktplatz von Goslar liegt im Zentrum und ist fester Bestandteil des täglichen Lebens. Der Martkbrunnen ist außergewöhnlich alt.
    • Das Rathaus von Goslar. Das Rathaus in Goslar stammt bereits aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und ist ein Juwel spätgotischer Architektur. Im 16. Jahrhundert, als die Hansestadt Goslar auf dem Höhepunkt ihrer Macht stand, wurde der Huldigungssaal hinzugefügt.
  3. Die Straßenverkehrsordnung definiert den Begriff Fußgängerzone eindeutig in der Anlage 2 zu § 41 StVO. Darin finden sich die Vorschriften, die mit Verkehrszeichen einhergehen, welche auf eine Fußgängerzone hinweisen. Demnach darf anderer als Fußgängerverkehr die Fußgängerzone nicht benutzen.

  4. 1. März 2021 · 1. Blauer Haufen als einer meiner Goslar Insider Tipps. Von der Altstadt blitzschnell zu Fuß zu erreichen: der Blaue Haufen. Der Blaue Haufen bietet dir gleich südlich der Altstadtgassen weitläufige Wiesen im Schatten des Rammelsberges mit Ausblick über die nahegelegene Stadt und darüber hinaus bis ins Vorland des Harzes.