Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Halles Entwicklung als Bildungsstandort ist eng mit den letzten Jahren des 17. Jahrhunderts verbunden, in denen einerseits die Universität Halle (1694) und andererseits die Franckeschen Stiftungen (1698) gegründet wurden.

  2. „Neues aus Halle (Saale): Entdeckungen, Erfindungen und Innovationen“ werden authentische Geschichten erzählt. So entwickelte der Anatom, Chirurg und Bade-

  3. Halle (Saale) wird Standort des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. 3D-Animation zu einer denkbaren Umgestaltung des Riebeckplatzes. Im Hintergrund (schraffiert) ist die vorgesehene Baufläche für das Zukunftszentrum skizziert.

    • halle erfindungen und entwicklung1
    • halle erfindungen und entwicklung2
    • halle erfindungen und entwicklung3
    • halle erfindungen und entwicklung4
    • halle erfindungen und entwicklung5
  4. 19. Apr. 2012 · Nicht nur die Hallorenkugeln wurden in Halle erfunden. Eine kleine Auswahl von Erfindungen aus der Saalestadt hat die Redaktion an dieser Stelle zusammengetragen.

  5. In der Stadt Halle (Saale) leben derzeit mehr als 240.000 Menschen. Diese Zahl unterliegt einer hohen Dynamik. Das stellt hohe Anforderungen unter anderem an die Entwicklung und Anpassung des Bedarfes an Wohnraum, Schulen, Kindertagesstätten, Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Einrichtungen, technischer Infrastruktur und Verkehrsinfrastruktur.

  6. Halle ist eine Stadt mit langer Handwerkstradition, welche sich auf den Salzreichtum der Region gründet. Es lohnt sich die Chronik zu lesen und der über 1200-jährigen Geschichte mit schweren Schicksalen und glanzvollen Zeiten zu folgen. Wichtige Ereignisse in der Stadtgeschichte. 9. bis 10. Jahrhundert. 12. bis zum 13. Jahrhundert. 15. Jahrhundert.

  7. Stadt Halle/Saale: Die Palette ist wieder breit gefächert: 15 kurzweilige Berichte über Besonderheiten und Einzigartigkeiten aus der Saalestadt vereint das vierte Büchlein unter dem bereits bekannten Titel „Hallesche Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen“. weiter lesen...