Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau - Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit . Als herausragender Erzähler der Trümmerliteratur stellte er in seinen Kurzgeschichten, die sich an Ernest Hemingway orientieren, die Zerstörung ...

  2. Die Webseite bietet einen Überblick über das Leben und Werk des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985), der 1972 den Literaturnobelpreis erhielt. Sie enthält keine Informationen über seine Todesursache, die 1985 in seiner Eifelvilla erfolgte.

    • Male
  3. 16. Juli 2010 · Todestag: Heinrich Böll Ein höheres Wesen, das wir verehren. 16. Juli 2010, 11:09 Uhr. "Der Böll war als Typ wirklich klasse. Da stimmten Gesinnung und Kasse. Er wär' überhaupt erste Sahne ...

  4. Heinrich Böll Todesursache: Abschied von einem literarischen Giganten. Am 16. Juli 1985 verstarb Heinrich Böll nach einer langen Krankheit. Der Tod dieses literarischen Giganten hinterließ in der Literaturwelt eine große Lücke.

  5. 1990. 2000. Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird er zunächst als Kurzgeschichtenautor berühmt, 1972 erhält er den Nobelpreis für Literatur. Böll bezieht immer wieder zu tagespolitischen Ereignissen Stellung und ist bekannt für ...

  6. Ralf Fücks zum 20. Todestag Heinrich Bölls. Zwanzig Jahre sind nach dem Tod Heinrich Bölls 1985 vergangen.

  7. Tod einer Instanz: Am Morgen des 16. Juli 1985 stirbt Heinrich Böll in seinem Haus in Langenbroich.