Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Historisches Rathaus Templin. Alte Kellergewölbe weisen auf das Vorhandensein früherer Rathäuser an diesem Platz hin. Mehrere Stadtbrände im Mittelalter zerstörten das Rathaus des Öfteren, letztmalig 1735.

  2. Das historische Rathaus ist ein dreigeschossiger Barockbau von 1751, der im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und danach wieder aufgebaut wurde. Heute beherbergt es die Tourist-Information und bietet Informationen in verschiedenen Sprachen an.

  3. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch das alte und das neue Templin und bestaunen die Feldsteinmauer, die Stadttore in Backsteingotik, die Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert, klassizistische und neuzeitliche Bauwerke.

  4. Historisches Rathaus Am Markt 19 17268 Templin; Tel.: +49 3987 2631; tmt@templin.de

  5. Die Tourismusinformation der Stadt Templin befindet sich zentral gelegen, direkt auf dem Marktplatz im historischen Rathaus. Für eine persönliche Beratung stehen Ihnen unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter gern mit Rat und Tat zur Seite.

  6. MUSEUM FÜR STADTGESCHICHTE. Das Museum hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der 3 Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. Es befindet sich damit an einem kulturhistorisch bedeutsamen Ort des Übergangs, des Austausches und Transits.

  7. um 12.000 v. u. Z. bis 1157. Stadtgründung und erste Blüte. 13. Jahrhundert bis 1450. Politik, Katastrophen und Kriege. 15. Jahrhundert bis 1763. Beginn einer neuen Epoche. 1800 bis 1815. Die Anfänge des modernen Templins. 1 Hälfte des 19. Jahrhunderts bis 1913. Die Ära der Hohenzollern endet. 1914 bis 1929. Zivilisationsbruch und Neuanfang.