Yahoo Suche Web Suche

  1. Doppelt so gut ins Berufsleben starten: Mit den dualen Studiengängen der FOM. Infos hier. Sichere deine Zukunft: Studium an der FOM + Ausbildung im Betrieb. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Hochschule gliedert sich in drei Fachbereiche: Fach­be­reich Gestaltung Der Fachbereich Gestaltung gliedert sich in die drei Fachrichtungen Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Medien-Design.

    • Kalender

      Die Fachbereiche der Hochschule Mainz. Zur Analyse der...

    • Übersicht

      Alle Studiengänge in der Übersicht ++ Studieren an der...

  2. Alle Studiengänge in der Übersicht ++ Studieren an der Hochschule Mainz in den Fachbereichen Technik Wirtschaft Gestaltung.

    Bezeichnung
    Studien­form
    Abschluss
    Studienbeginn
    Teilzeit, Dual
    Bachelor
    WiSe
    Vollzeit
    Bachelor
    WiSe
    Vollzeit
    Master
    WiSe
    Vollzeit
    Bachelor
    SoSe / WiSe
  3. Fach­be­reich Wirtschaft. Relevant, forschungsstark, inspirierend. Zum Fachbereich Wirtschaft gehören rund 2800 Studierende, mehr als 69 Professorinnen und Professoren sowie 177 Lehrbeauftragte aus der Praxis. Zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge bieten ein vielfältiges und aktuelles Lehrangebot.

  4. Das Morgen gestalten – Im Verbund der drei Fachbereiche Gestaltung, Technik und Wirtschaft

    • Geschichte
    • Lehre und Forschung
    • Standorte
    • Bauliche Entwicklung
    • Kritik Am geplanten 2. und 3. Bauabschnitt

    Die Hochschule Mainz steht grundlegend in der langen Tradition zweier Lehranstalten im ehemaligen Großherzogtum Hessen: 1. zum einen der 1841 in Mainz gegründeten Handwerker-Zeichenschule (1894 umbenannt in Kunst- und Gewerbeschule, 1933 umbenannt in Staatsschule für Kunst und Handwerk, 1939 aufgelöst), deren Ursprung in der 1757 gegründeten kurfür...

    Fachbereiche und Studienangebot

    Das Studienangebot gliedert sich in die drei Fachbereiche: 1. Fachbereich Technik: Angewandte Informatik, Architektur, Bauingenieurwesen, Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management, Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) sowie Geoinformatik und Vermessung 2. Fachbereich Gestaltung: Kommunikationsdesign, Innenarchitektur, Mediendesign/Zeitbasierte Medien 3. Fachbereich Wirtschaft: Betriebswirtschaftslehre, International Business, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Digital Media

    Forschung und Technologietransfer

    An der Hochschule Mainz wird Forschung in den Fachbereichen Technik, Gestaltung, Wirtschaft gebündelt. Zentrale Schwerpunkte im Forschungsprofil sind drei Profilbereiche, sowie ein Potentialbereich: 1. „Raumbezogene Informations- und Messtechnik“, 2. „Innovative Technologien und Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft“, 3. „Informationstechnologien in Geisteswissenschaften, Gestaltung und Medien“, 4. „Digitale Planung und Fertigung“. Dabei setzt die Hochschule Mainz auf Interdisziplinaritä...

    Allianzen / Kooperationen

    Die Hochschule ist seit 2008 Mitglied der Mainzer Wissenschaftsallianz. 2015 hat die Hochschule Mainz zusammen mit fünf weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed)gegründet. Die Hochschule ist Partnerin der Fraunhofer-Allianz Vision, ein Zusammenschluss von Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft zum Thema Bildverarbeitung und maschinelles Sehen. Für Fragen zur Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtscha...

    Die Hochschule Mainz verteilt sich auf fünf Standorte: Standort Campus Lucy-Hillebrand-Straße 2 49° 59′ 3″ N, 8° 13′ 42″ O49.9841666666678.2283333333333 1. Fachbereich Wirtschaft 1.1. iuh – Institut für Unternehmerisches Handeln 1.2. IFAMS – Institut für angewandtes Management in der Sozialwirtschaft 2. Fachbereich Technik – Lehreinheit Geoinformat...

    Aufgrund der Verteilung der Hochschule Mainz auf mehrere, weit über das Stadtgebiet verstreute Standorte, ist vom Land Rheinland-Pfalz seit längerem ein Neubau angestrebt worden.Zum Sommersemester 2009 haben die Zentrale Verwaltung, der Fachbereich Wirtschaft, die Lehreinheit Geoinformatik und Vermessung sowie das Institut für Raumbezogene Informat...

    In den letzten Jahren gab es vermehrt Kritik an der Planung eines 2. und 3. Bauabschnittes am gleichen Standort. Hier war ursprünglich geplant, alle weiteren Fachbereiche, Lehreinheiten und Institute der Hochschule aufzunehmen. Der Fachbereich Gestaltung hat seine anfangs kritische Haltung weitgehend aufgegeben. Der Fachbereich Technik, der in glei...

  5. Das Studienangebot ist breit gefächert und gliedert sich in die drei Fachbereiche: Fachbereich Technik. Fachbereich Gestaltung. Fachbereich Wirtschaft.

  6. 249 Studiengänge. Studiengänge anzeigen und filtern. Kooperationen und Partner.