Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chile ist eine Präsidialrepublik. Die Verfassung , die die Militärregierung erarbeitete, stammt aus dem Jahre 1980 und wurde in einer unter großem Druck stattgefundenen und nicht demokratischen Kriterien entsprechenden Volksabstimmung mit 67 % angenommen.

  2. Chile ist ein demokratischer Rechtsstaat, der sich uneingeschränkt der Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet fühlt. Der Oberste Gerichtshof entscheidet im Zivil- und Strafrecht in letzter...

  3. 11. Sept. 2023 · Diego Zuniga. 11.09.2023. In einem Exklusiv-Interview mit der Deutschen Welle spricht Chiles Präsident über den Putsch vor 50 Jahren - und die heutige Polarisierung in dem südamerikanischen Land....

  4. In dem Anfang der achtziger Jahre einsetzenden Zyklus der (Re-) Demokratisierung Lateinamerikas ist Chile ein Nachzügler. Die Ursache dafür liegt in der festen institutionellen Verankerung des am 11. September 1973 durch einen Putsch an die Macht gekommenen Regimes. Erst die Niederlage General Pinochets bei dem Plebiszit vom 5.

  5. 1. Jan. 2010 · Die historischen Wurzeln der chilenischen Demokratie. Einige Völker Lateinamerikas feiern 2010 den 200. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit. Früher als in den meisten Staaten Europas übernahm man...

  6. Demokratie mit Enklaven. Nach 17 Jahren Militärdiktatur unter Augusto Pinochet konnte im Dezember 1989 mit den Kongress- und Präsidentschaftswahlen die Demokratie in Chile wiederhergestellt werden. Pinochet hatte das Land seit dem Sturz der demokratisch-sozialistischen Regierung von Salvador Allende durch einen Militärputsch am 11.

  7. 1. Okt. 2003 · Seit 13 Jahren ist Chile nun wieder eine Demokratie. Aber es ist auch ein Staat, der sich noch schwer tut, seine Vergangenheit aufzuarbeiten – jene düstere Vergangenheit mit Staatsterror, Folter,...