Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kabale und Liebe ist ein Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller. Es wurde am 13. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt, gilt als typisches Beispiel des Sturm und Drang, einer literarischen Strömung der Epoche der Aufklärung, und zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Theaterstücken.

  2. Interpretation, den Aufbau des Stückes und die dramatische Konzeption Schillers, die zentralen Konflike in „Kabale und Liebe“: Ständekonflikt, Generationenkonflikt und Liebeskonflikt, Einordnung des Dramas als gesellschaftlicher Spiegel, »Kabale und Liebe« als Drama des Sturm und Drang.

  3. Wie auch in "Kabale und Liebe", ist das zentrale Motiv des Sturm und Drang die Hinwendung zur Autonomie und Selbstbestimmung sowie die Loslösung von der bestehenden Ordnung (Ständegesellschaft). Der Begriff der Autonomie bedeutet nichts anderes als Selbstständigkeit und Unabhängigkeit .

  4. Kabale, also Intrige, stehen nämlich der Liebe gegenüber. Das Wort Kabale steht für den Adel und die Liebe für das Bürgertum. Allerdings wählt dann auch Ferdinand als Adliger die Liebe. Seine Sprache ist typisch für den Sturm und Drang, also impulsiv und übertrieben.

  5. 22. März 2023 · Friedrich Schiller schrieb »Kabale und Liebe« unter dem Einfluss der Tragödie »Romeo und Julia« (1597) und des Eifersuchtsdramas »Othello« (1622) von William Shakespeare. Der englische Dichter und Dramatiker hatte große Bedeutung für die Dichter des Sturm und Drang. Seine Werke dienten teilweise als Grundlage ihrer Dramentheorien ...

  6. 21. Mai 2024 · Praxistipps. Freizeit & Hobby. "Kabale und Liebe": Zusammenfassung und Interpretation. 21.05.2024 12:47 | von Lena Bremer. In einer kurzen Zusammenfassung geht es bei "Kabale und Liebe"...

  7. In „Kabale und Liebe“ geht es um die Liebe zwischen der bürgerlichen Luise Miller und dem adligen Ferdinand von Walter. Sie können ihre Standesunterschiede aber nicht überwinden und nehmen sich am Ende das Leben. Uraufführung: 1784. Gattung: Drama. Autor: Friedrich Schiller. Epoche: Sturm und Drang.