Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl August Möbius (* 7. Februar 1825 in Eilenburg, Preußen; † 26. April 1908 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Ökologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur. 3.1 Fremdsprachlich. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Tafel am Geburtshaus Möbius’ in Eilenburg.

  2. Karl August Möbius Der erste Professor für Zoologie in Kiel lehrte von 1868 bis 1888 an der CAU. Er gründete das Zoologische Museum in der Hegewischstraße und war Rektor der Universität.

  3. Möbius, Karl August, deutscher Zoologe, *7.2.1825 Eilenburg, †26.4.1908 Berlin; ab 1853 Prof. in Hamburg, ab 1868 in Kiel, seit 1887 Direktor des Museums für Naturkunde in Berlin, ab 1888 dort Prof. M. ist Mitbegründer der Meeresbiologie.

  4. Möbius, Karl August, deutscher Zoologe, *7.2.1825 Eilenburg, †26.4.1908 Berlin; ab 1853 Professor in Hamburg, ab 1868 in Kiel, seit 1887 Direktor des Museums für Naturkunde in Berlin, ab 1888 dort Professor; Mitbegründer der Meeresbiologie; Arbeiten über marine Tiere und künstliche Austernzucht; 1874–75 Expedition nach Mauritius und ...

  5. (1825 - 1908) Zoologe und Ökologe. Der erste Professor für Zoologie in Kiel lehrte von 1868 bis 1888 an der CAU. Er gründete das Zoologische Museum in der Hegewischstraße und war Rektor der Universität. Forscherinnen und Forscher von der Förde.

  6. Möbius, Karl August, dt. Zoologe, * 7.2.1825 Eilenburg, † 26.4.1908 Berlin; ab 1853 Professor in Hamburg, ab 1868 in Kiel, seit 1887 Direktor des Museums für Naturkunde in Berlin, ab 1888 dort Professor; Mitbegründer der Meeresbiologie; Arbeiten über marine Tiere und künstliche Austernzucht; 1874-75 Expedition nach Mauritius und zu den ...

  7. 22. Apr. 2024 · Karl August Möbius (born Feb. 7, 1825, Eilenburg, Prussia [Germany]—died April 26, 1908, Berlin, Ger.) was a German zoologist who is chiefly known for his contributions to marine biology. Möbius was trained for elementary teaching at a private college in Eilenburg, and from 1844 to 1849 he taught at Seesen in the Harz Mountains.