Yahoo Suche Web Suche

  1. Ausgewählte BioWeine und BioSpirituosen aus Europa und Übersee

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rebsorte Marsanne treibt spät aus und reift ca. 20 Tage nach dem Gutedel: Sie zählt daher zu den mittelspätreifenden Sorten. Sie wird häufig vom Falschen Mehltau und von der Grauschimmelfäule befallen. Gegen den Echten Mehltau ist sie recht resistent. Marsanne ist eine Varietät der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera). Sie ...

  2. 17. Jan. 2023 · Am 17. Januar 2023 · von Weinfreunde. Marsanne ist eine weiße Rebsorte, die man am häufigsten an der nördlichen Rhône Frankreichs antrifft. Aber auch im übrigen Süden Frankreichs, im australischen Victoria und an der kalifornischen Central Coast findet sie sich.

  3. Marsanne ist eine klassische weiße Rebsorte des Rhônetals und wurde erstmalig 1781 als weißer Hermitage erwähnt. Obwohl sie an der Rhône nur wenige hundert Hektar einnimmt, ist sie ein wesentlicher Bestandteil einiger Weine des Rhônetals. Wegen seines weichen, geschmeidigen Charakters und seiner sehr moderaten Säure wurde der Marsanne ...

  4. www.weinzentrale.de › Rebsorten › MarsanneMarsanne - weinzentrale.de

    Marsanne ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich an der nördlichen Rhône (Hermitage "Blanc", St. Joseph, St. Péray, Crozes-Hermitage) und im Châteauneuf-du-Pape "Blanc" angepflanzt wird. Auch in Australien (Victoria), Kalifornien (Central Coast) und im schweizerischen Wallis (dort Ermitage du Valais genannt) wird die edle Sorte mit ...

  5. Erfahre alles Wissenswerte über die Rebsorte Marsanne. Geschichte und Verbindung zur Roussanne. Eine Rebsorte mit Tradition und Charakter.

  6. Die Weißweinsorte Marsanne blanche, kurz Marsanne, wurde erstmals im Rhônetal produziert. Doch auch in der Schweiz wird der Wein hergestellt, wobei er dort meistens als Ermitage bezeichnet wird. Seit 1860 züchten auch Winzer im sonnigen Australien die Rebsorte.

  7. Die Rebsorte Marsanne liefert Kraft und Volumen für Weissweine der Nordrhône. Marsanne ist zusammen mit Roussanne die grosse weisse Traube der Nordrhône in Frankreich. Dort ergeben die beiden Sorten, die in der Regel miteinander verschnitten werden, die voluminösen und lagerfähigen Weine von Hermitage.