Yahoo Suche Web Suche

  1. Architekt mit freien Kapazitäten in Ulm finden. Seriöse und qualifizierte Handwerker. Vergleichen Sie Angebote von Architekt in Ulm und wählen Sie die besten aus.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am bekanntesten wurde Max Bill aber als treibende Kraft in der Gründung und Planung der HfG Ulm (Hochschule für Gestaltung) sowie als Architekt und erster Rektor der Schule (1950–1956). Ab 1952 leitete Bill zusätzlich die Abteilung für Architektur und Produktform.

  2. 7. Dez. 2018 · Max Bill und die Architektur der HfG Ulm. Das Sündenregister ist lang. In unterschiedlichen Renovierungs- und Sanierungsphasen von der Gründung der Hochschule für Gestaltung HfG Ulm bis in das Jahr 2012 wurden die von Max Bill in den 1950er-Jahren auf dem Oberen Kuhberg errichteten Gebäude in Substanz und Gestalt mehrfach ...

  3. Max Bill gilt als Hauptvertreter der Konkreten Kunst. Als Mitbegründer und Architekt der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Ulm knüpfte er an die Ideen des Bauhauses an. Nachdem der junge Max Bill an der Züricher Kunstgewerbeschule die Silberschmiedeklasse besucht hatte, begann er 1927 mit einem Studium am Dessauer Bauhaus.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Max_BillMax Bill – Wikipedia

    Frühes Exemplar, das in der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) genutzt wurde. Max Bill (* 22. Dezember 1908 in Winterthur; † 9. Dezember 1994 in Berlin) war ein Schweizer Architekt, Künstler und als Maler einer der Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten.

  5. Hochschule für Gestaltung Ulm. Die Hochschule für Gestaltung Ulm ( HfG Ulm) wurde 1953 von Inge Aicher-Scholl, Otl Aicher, Max Bill und weiteren in Ulm gegründet und wurde 1968 in Folge von Managementfehlern geschlossen. Sie gilt als die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus.

  6. 15. Okt. 2009 · ISBN 4040592003313, € 24,99. Max Bills Fiche: über 50 Jahre lang polizeilich beobachtet. Als Architekt und Rektor prägte Max Bill im Rahmen seiner Tätigkeit an der Hochschule in Ulm deren Ruf als international bedeutendes Vorbild sowohl für künftige Design-Studiengänge als auch für das Berufsbild des Designers.

  7. Entworfen von dem Schweizer Architekten, Künstler und Gestalter Max Bill, der Bauhaus-Schüler und späterer Gründungsrektor der HfG war, ist er zugleich dessen architektonisches Hauptwerk. Seit 1979 ist die Gesamtanlage als ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung ausgewiesen.