Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmkritik zu One Day in Europe. Vier Gepäckdiebstähle in vier europäischen Städten konfrontieren die betroffenen Touristen mit unverständlichen Formularen, Fußball schauenden Polizisten und unerwartet komplizierten Verhören, während gerade das Championsleague-Finale stattfindet und die Fans ausflippen. Ein filmisches Vierländerturnier ...

  2. One Day in Europe | Film, Trailer, Kritik. kino-zeit.de. Kritik. Handlung. One Day in Europe. Unterwegs in Sachen Europa. Am Tag des Champions-League-Finales Galatasaray Instanbul gegen Deportivo La Coruna in Moskau treffen in Moskau, Berlin, Istanbul und Santiago de Compostela Menschen aufeinander, die sich bislang nicht kennen.

    • (28)
    • Megan Gay
    • Hannes Stöhr
    • Piffl Medien
  3. 4. Apr. 2005 · Film-Kritik One Day in Europe: Filmische Reise. Leichtfüßig inszeniert ist der Episodenfilm "One Day in Europe" von Hannes Stöhr. Ein Filmtrip in vier europäische Städte, die...

  4. Eine Engländerin in einem Moskauer Hinterhof, ein Deutscher in einem Istanbuler Fußgängertunnel, ein Ungar vor der Kathedrale in Santiago de Compostela, ein französisches Pärchen in Berlin-Marzahn: „One Day in Europe“ ist eine Reise in vier Episoden zu den Peripherien der europäischen Gemeinschaft. Vier Einzelhandlungen, die ihre ...

  5. Kritik: One Day in Europe ist eine erfrischend leichtfüßige Komödie, die gekonnt die Stereotypen einiger Länder aufs Korn nimmt und dabei zeigt, dass auch Polizisten nur Fußballfans sind. Jede der vier Episoden hat dabei einen anderen humorvollen Schwerpunkt: Denn die einzelnen Episoden sind nicht nur lustig, sondern auch teilweise traurig ...

  6. Originaltitel »One Day in Europe«, Episodenfilm, D/E 2004, 95 Minuten. Inszeniert von Hannes Stöhr. Mit Megan Gay, Ludmila Tsvetkova, Andrei Sukow. Kinostart am 7. April 2005.

  7. Hannes Stöhr bietet hier eine Komödie mit einer Vision für die Zukunft. Istanbul: „Ha na könna mr au deutsch schwätza!“ – Schwäbischer Taxifahrer in der Türkei. Kritik: Die europäische Verfassung für ein geeintes oder auch vereintes Europa ist in aller Munde. Klar, was zusammengehört, darf nicht durch künstliche Grenzen getrennt werden.