Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allgemeines. Mit abwechslungsreichen, fröhlich bunten Blüten sorgen Primeln (Primula) für gute Laune im Wintergrau. Sie gehören zu den ersten Blühpflanzen im neuen Jahr und machen ihrem Namen damit alle Ehre, denn "Primula" bedeutet "die Erste". Bekannt sind Primeln vor allem als kleine Topfpflanzen aus dem Supermarkt.

    • primal im gras1
    • primal im gras2
    • primal im gras3
    • primal im gras4
    • primal im gras5
    • Primeln Vor Dem Pflanzen Vermehren
    • Primeln Pflanzen: Anleitung
    • Primeln Richtig Gießen
    • Primeln regelmäßig Düngen
    • Primeln Umtopfen
    • Wie Lange und Wann Blühen Primeln?

    Wenn die Blüten im Spätsommer verwelken, dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, die Primeln zu vermehren. Die einjährigen Blumen werden mit einem Spaten geteilt und gleich danach ins Blumenbeet mit einem Abstand von mindestens 30 cm gepflanzt.

    Wählen Sie einen frostfreien Tag, um die Primeln anzupflanzen. Prüfen Sie zuerst den Boden: er sollte auf keinen Fall durchfroren sein. Falls notwendig, können Sie ihn noch etwas auflockern. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Unkraut zu entfernen. Dann arbeiten Sie Kompost in die Erde ein. Lösen Sie die Jungpflanzen vorsichtig vom Transporttopf. Die...

    Primeln benötigen viel Wasser und können Staunässe problemlos gedeihen. Eine gute Idee ist, das Blumenbeet zu mulchen. Diese zusätzliche Mulchschicht wird verhindern, dass das Wasser bei warmem Wetter verdunstet. Die Hybriden gedeihen am besten bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die einheimischen Sorten haben sich an die Klimabedingungen der Winterhärtezo...

    Zwei Wochen nach dem Anpflanzen können Sie anfangen, die Primeln zum ersten Mal mit Flüssigdünger zu versorgen. Je nach Sorte können Sie die Blumen alle zwei bis 4 Wochen düngen. Wenn Sie die Primeln in Kübeln oder Balkonkästen pflanzen, dann reicht es aus, wenn Sie die Blumen zum Saisonstart mit Langzeitdünger versorgen. Auch interessant: Deko mit...

    Die Primeln sorgen nicht nur im Garten, sondern auch am Balkon für Blütenpracht. Als Kübelpflanzen können Sie bereits in kurzer Zeit durchwurzeln. Daher ist es notwendig, die Blumen jedes Jahr vor dem Saisonstart umzutopfen. Verwenden Sie keine Blumenerde vom Frühjahr, sondern investieren Sie in ein neues Substrat. Stellen Sie vor dem Umtopfen sich...

    Die Blütezeit hängt von der Sorte ab. Die meisten Sorten haben eine Blütezeit von sechs Wochen. Es kann sein, dass die Primeln im ersten Jahr etwas länger Blüten bilden. Das liegt vor allem daran, dass das Umpflanzen und das Umtopfen die Wachstumsphase der Blume etwas verlängern. Beliebte Pflanzpartner im Garten sind Farne, Funkien und Astilben. Si...

    • Olga Schneider
  2. 2. Juni 2023 · Primeln im Beet alle 2 Jahre ausgraben, teilen und umpflanzen; Blume im Topf alljährlich im zeitigen Frühjahr umtopfen; Umpflanzen und Vermehren geht somit Hand in Hand bei einer Primel. Zugleich nutzen Sie die Gelegenheit, um die Blume mit einer Frischekur zu verwöhnen in Form frischer Erde, angereichert mit einer Portion Kompost ...

  3. Im Garten ausgepflanzt sind die Blüten der Frühlingsprimel kleiner und weniger farbintensiv. Primeln Standort. Im Haus. Primeln sind für kurze Zeit als Zimmerpflanze geeignet. An einem hellen, nicht zu sonnigen Standort fühlen sich die farbenfrohen Gewächse wohl. Je kühler die Saisonpflanze steht, desto länger blüht sie.

  4. 14. Okt. 2015 · 1. Mai 2024. Nach einer Kultivierung im Garten verleiht die Primel (Primula) ihrer neuen Heimat originelle, aber dezente Farbtupfer. Ihre doldigen oder rispigen Blütenanordnungen zeichnen sich dabei durch ein bis fünf Kronblätter aus, die in der Regel eine dunkler werdende Nuancierungen in rötlicher, weißer, gelber oder blauer Farbe aufweisen.

  5. 16. März 2022 · Primelvielfalt für den Garten. „Ebenso vielfältig wie die Blütezeiten sind die Blütenformen und die Standortvorlieben von frühjahrsblühenden Primeln“, erklärt die Pflanzenkennerin. Für feuchte, frische Böden eignet sich beispielsweise die Kugelprimel (Primula denticulata).

  6. Ideal für alle Blühpflanzen im Beet & im Topf geeignet; Sorgt für eine üppige & langanhaltende Blütenpracht; Torffrei & klimafreundlich: CO 2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland