Yahoo Suche Web Suche

  1. Slube Stadthafen Neustrelitz. Precios increíbles y sin cargos.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Seniorenwohngemeinschaften "Strelitzienpark" bieten wir ein individuelles Wohnen plus Pflege rund um die Uhr an. Bei uns können Sie selbstständig und in fämilärer Gemeinschaft den Lebensabend verbringen, verbunden mit kompetenter Unterstützung.

  2. Seniorenwohngemeinschaft Am Strelizienpark, Neustrelitz. Wohnangebote. Einzelzimmer Fernsehanschluss im Zimmer Barrierefrei im Wohnraum. Ausstattung. Gemeinschaftsraum/-räume. Pflegerische Angebote. Pflege durch ambulanten Pflegedienst. Kontakt. Seniorenwohngemeinschaft Am Strelizienpark. 17235 Neustrelitz.

  3. WG “Strelitzie” im Quartier 44. Große Freude bei der AWO MST in Neustrelitz: im Stadtteil Kiefernheide eröffnete in diesem Juni das „Quartier 44“. Im Objekt mit dem wohlklingenden Namen verbirgt sich eine neue Seniorenwohnanlage.

  4. www.awo-nbovp.de › servicewohnen-fuer-senioren-neustrelitzNeustrelitz - AWO Neubrandenburg

    Servicewohnen für Senior*innen. Der AWO Kreisverband Neubrandenburg-Ostvorpommern e.V. vermietet in der Wohnanlage Neustrelitz 53 senior*innengerechte Wohnungen, welche barrierefrei mit Fahrstuhl zu erreichen sind. Die günstige Lage, ermöglicht den Mieter*innen des Hauses viele von den alltäglichen Dingen noch selbstständig oder in ...

  5. Seniorenwohngemeinschaft 'Strelizien-Park' ist eine Sozialeinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland in der Dr.-Schwentner-Straße. Seniorenwohngemeinschaft 'Strelizien-Park' ist liegt in der Nähe von Abt. 29 und Abt. 28. Überblick. Karte.

  6. Telefonnummer der zu betreuenden Person. Verhältnis zu Kontaktperson. Name Kontaktperson. Vorname Kontaktperson. Telefonnummer. Vollmacht zu Betreuung. Informationssammlung. Das Angebot der betreuten Wohngemeinschaften richtet sich an Pflegebedürftige, für die eine Pflege zu Hause nicht mehr ausreicht.

  7. Entdecken & Erfahren. /. Neustrelitz und die Strelitzie. Die Residenzstadt Neustrelitz besitzt mit der aus dem südlichen Afrika stammenden Blume Strelitzia reginae-Strelitzie der Königin ein wahrhaft königliches Symbol. Die Strelitzie gelangte im 18. Jahrhundert nach London und in die Königlichen Gärten in Kew.