Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen, vergleichen, studieren – Finde Anbieter im Vergleichsportal Fernstudium Direkt! Wähle aus über 2700 Kursen & Studiengängen von mehr als 100 Bildungsanbietern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir sind für Sie da! Sie planen, ein Studium zu beginnen, oder Sie studieren bereits? Dann zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir beraten und informieren Sie beim Übergang von der Schule zur Hochschule und bei der Planung, Gestaltung und erfolgreichen Bewältigung Ihres Studiums.

  2. Hilfestellungen und Beratungen aller Art: von Studienberatung zur Studienfachberatung, von Mentoringangeboten bis hin zu psychologischen Beratungsstellen.

  3. Zentrale Studienberatung. studienberatung (at)uni-saarland.de. Zentrale Studienberatung. Akkreditierte Studiengänge. Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats. Qualitätsmanagement.

  4. Der Study Finder der Universität des Saarlandes bietet zwei Online-Tests, mit denen Sie Ihre Interessen und Vorstellungen überprüfen können.

  5. Das Schulbüro koordiniert und bündelt die Schülerangebote der Saar-Uni. Während die Zentrale Studienberatung Schüler bei der unmittelbaren Studienorientierung unterstützt, möchte das Schulbüro mit seinen Angeboten die Schülerinnen und Schüler langfristig an das für sie passende Studienfach heranführen.

  6. Zentrale Studienberatung. Gebäu­de A4 4, EG. Cam­pus Saarbrücken. 66123 Saarbrücken. T: 06 81 / 302 351 3. M: studienberatung@uni-saarland.de. Zentrum für Lehrerbildung. Gebäu­de A5 4, 3. OG. Cam­pus Saarbrücken. 66123 Saarbrücken. T: 06 81 / 302 643 44. M: zfl@mx.uni-saarland.de. Bei Fra­gen zum Deutsch­stu­di­um wen­den Sie sich bitte an:

  7. Die Studienfachberatung beantwortet spezielle Fragen, die während Ihres Germanistikstudiums auftreten können, die also z.B. die Struktur von Modulen, Fragen der Anerkennung von Leistungen, die Studienverlaufsplanung u.s.w. betreffen. Allgemeine Studienberatung in der Germanistik.