Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Befristet zu vermieten hat viele Vorteile: viel Flexibilität, höhere Mieteinnahmen und mehr Sicherheit. Und auch die Nachfrage stimmt: Besonders bei Student:innen oder Berufspendler:innen ist das flexible Miet-Modell beliebt. Doch bei der Vermietung gibt es einige Dinge zu beachten.

  2. Wollen Sie die gesamte Wohnung zwischenvermieten, kann der Vermieter dies ohne Angabe von Gründen ablehnen. Sie haben keinen gesetzlichen Anspruch auf die Zustimmung des Vermieters.

  3. 22. Mai 2024 · Rechtlich ist es durchaus möglich, dass Vermieter und Mieter sich auf ein Wohnen auf Zeit verständigen. Die Grundlage hierfür bildet § 575 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) . Demnach sind Zeitmietverträge eine Option, wobei die Mietdauer individuell festgelegt werden kann.

  4. 11. Apr. 2024 · Möblierte Vermietung auf Zeit, bei der es sich um Wohnen und nicht touristische Beherbergung handelt, ist legal. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie als Vermieter:in von möbliertem Wohnen auf Zeit wichtig sind, haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.

  5. 10. März 2022 · Ein Zeitmietvertrag gibt Ihnen als Vermieter mehr Möglichkeiten als ein regulärer. Außerhalb einer tage- oder wochenweisen Vermietung als Ferienimmobilie sind Zeitmietverträge deshalb nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen erlaubt.

  6. Viele Vermieter haben sich auch schon länger mit dem Thema ‚Wohnen auf Zeit‘ beschäftigt und sich ganz bewusst für diese Vermietungsart entschieden. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Wohnung künftig möbliert und auf Zeit zu vermieten, geben wir Ihnen noch ein paar überzeugende Argumente.

  7. 2. Nov. 2022 · Will ein Eigentümer den Zugriff auf seine Wohnung nicht auf unbestimmte Zeit verlieren, befristet er das Mietverhältnis. Doch ein Vertrag über Wohnen auf Zeit ist nicht immer rechtmäßig. Rechtsanwalt Stefan Schmid stellt die verschiedenen Arten des Wohnens auf Zeit vor und erklärt, wann eine Befristung legitim ist. 1.