Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Wandel durch Annäherung“ oder „Wandel durch Handel“ ist ein politisches Konzept, das in der Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg im Zuge der „neuen Ostpolitik“ zum Tragen kam.

  2. Die Formel „Wandel durch Annäherung“ beschreibt eine Politik, die ab 1969 die Annäherung zwischen West und Ost förderte, um den Status quo zu ändern und die Wiedervereinigung zu fördern. Erfahren Sie mehr über die historischen und politischen Hintergründe, die Meilensteine und die Bedeutung dieses Konzepts für die deutsche Einheit.

  3. 15. Juli 2013 · Wandel durch Annäherung“ hieß das politische Konzept, das den Kern der sozialliberalen Ost- und Entspannungspolitik in der Ära Brandt/Scheel bildete. Erstmals öffentlich vorgetragen hat diese...

  4. Die Webseite bietet einen Überblick über die historischen Entwicklungen von 1961 bis 1970, die zur neuen Ostpolitik der Bundesrepublik und zum Moskauer Vertrag führten. Sie erklärt die Rolle der Berliner Mauer, der Entspannungspolitik und der Ostberliner Annäherung für die deutsche Einheit.

    • Manfred Wilke
  5. 12. März 2021 · Die Entspannungspolitik der 1970er Jahre ermöglichte eine allgemeine Entschärfung des Ost/West-Konflikts. Mit dem Konzept “Wandel durch Annäherung” sollte die Idee einer deutsch-deutschen Wiedervereinigung am Leben erhalten werden.

  6. Wandel durch Annäherung war ein Konzept, das zunächst die Überwindung der innerdeutschen Blockade zum Ziel hatte. Zugleich war das Konzept der neuen Ostpolitik Teil...

  7. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges. Anstelle der offensiven außenpolitischen Konzepte der 1950er ...