Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HofburgHofburg – Wikipedia

    Unter dem Habsburger König Rudolf I. 1279 erstmals urkundlich erwähnt, ist der Baubeginn bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter den Babenbergern anzusetzen. [3] Den Grundstein soll Herzog Leopold VI. († 1230) gelegt haben. [4]

  2. Die Wiener Hofburg war über 600 Jahre lang Residenz der österreichischen Landesfürsten und entwickelte sich zu einem im Laufe von Jahrhunderten gewachsenen Zentrum der europäischen Geschichte, zu dem auch der ständige Ausbau der habsburgischen Stadtresidenz beitrug.

    • wann wurde die hofburg erbaut1
    • wann wurde die hofburg erbaut2
    • wann wurde die hofburg erbaut3
    • wann wurde die hofburg erbaut4
    • wann wurde die hofburg erbaut5
  3. Gebaut wurden die beiden Hofmuseen (Rohbau 1871-1881, Naturhistorisches Museum 1889 eröffnet, Kunsthistorisches Museum 1891) mit dem Maria-Theresien-Platz, 1881-1907 die Neue Burg mit dem Corps de Logis und ab 1910 der Festsaaltrakt. 1889-1893 wurde im Sinn des barocken Plans Fischer von Erlachs mit dem Michaelertrakt der Hofburg zur ...

    • Q46242
  4. Einer der größten Palastkomplexe der Welt: früher Residenz der kaiserlichen Familie, heute Hotspot für Museen, Politik und Events.

  5. 12781918. Die Wiener Hofburg gehört zu den historisch bedeutendsten Baudenkmälern Europas: Für viele Jahrhunderte war hier die Schaltzentrale einer Weltmacht und die weitläufige und architektonisch vielfältige Anlage bildete den Schauplatz von Ereignissen weltpolitischer Bedeutung.

  6. At the beginning of the 20th century, shortly before the end of the monarchy, the New Hofburg was erected facing Heldenplatz. With the sweeping curve of its impressive monumental facade, it was originally planned as part of a much larger 'imperial forum' designed by Gottfried Semper and Karl Hasenauer. Today it today houses a part of the ...

  7. Wann wurde die Hofburg erbaut und wo befindet sich der älteste Teil? Wie groß ist das gesamte Areal und welche Bedeutung kommt der Hofburg heutzutage zu? Die Wiener Hofburg ist mit ca. 500 ha einer der größten Palastkomplexe der Welt. Die ältesten Teile stammen aus dem 13. Jahrhundert, die neuesten Teile gehen auf das 20. Jahrhundert zurück.