Yahoo Suche Web Suche

  1. obi.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Plane mit uns dein Projekt Schritt für Schritt – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Wir beraten dich zu Innentreppen, Wendeltreppen, Außentreppen und Geländer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Geradeläufige Treppe. Die gerade Treppe dürfte wohl die Urform aller Treppengrundrisse sein. Die Klarheit ihrer Konstruktion kommt vorallem dort zur Wirkung, wo besonders großzügig geplant werden kann.
    • Viertelgewendelte Treppen. Eine sehr beliebte Treppenform ist die viertelgewendelte Treppe. Der Grundriss dieser Kombination von gerader und gewendelter Treppe bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
    • Halbgewendelte Treppen. Mit dieser Treppenbauart lässt sich Platz sparen. Daher verlaufen auch fast ein Drittel aller Treppen in Ein- und Zweifamilienhäusern halbgewendelt bzw.
    • Podesttreppe. Offenes Wohnen ist angesagt, und eine gute Begehbarkeit gewährleistet. Gerne wird die Podesttreppe für Häuser mit versetzten Wohnebenen verwendet, aber auch für großzügig geschnittene Treppenhäuser.
  1. Wendeltreppe. Im Gegensatz zur Spindeltreppe dreht sich die Wendeltreppe nicht um eine Treppensäule, sondern um ein freiliegendes Treppenauge. Diese lichte Öffnung sorgt dafür, dass eine Wendeltreppe in der Regel gut ausgeleuchtet ist. Nachteilig ist allerdings, dass sie aufgrund ihrer Helixstruktur eine unausgewogene Laufbreite besitzt.

  2. Grundrisse 1/2 gewendelter Treppe gelten als halbgewendelt, wenn sich die Laufrichtung nach links oder rechts innerhalb der Treppe um 180 Grad ändert.

  3. Grundriss Wissen /. Treppen in Grundrissen richtig lesen. In jedem Haus, das mehr als ein Geschoss hat, sorgen Treppen dafür, dass die Distanz zwischen zwei Stockwerken überwunden werden kann. Die Form und Konstruktion einer Treppe ist abhängig vom Einbauort, dem vorhandenen Platz sowie der gewünschten Funktion.

    • (18)
  4. Mit seinem relativ einfachen Grundriss und der bequemen Begehbarkeit ist der aus dem Steigebaum entwickelte gerade Treppenlauf die wohl älteste Form im traditionellen Treppenbau.

    • wendeltreppe grundriss darstellung1
    • wendeltreppe grundriss darstellung2
    • wendeltreppe grundriss darstellung3
    • wendeltreppe grundriss darstellung4
    • wendeltreppe grundriss darstellung5
  5. Darstellung von Treppen. Treppen werden in einem Grundriss eindeutig als Treppe (von unten oder oben betrachtet) dargestellt, wobei auch jede Treppenstufe sowie die Treppenform aus der Darstellung entnommen werden kann. Abb.53. Eine Lauflinie gibt den üblichen Weg der Benutzer einer Treppe an und liegt im Gehbereich (siehe Abb.53 ).

  6. 1 Treppen-Grundriss; 1.1 gerade Treppe; 1.2 Podesttreppe; 1.3 Wendeltreppe; 1.4 Viertelgewendelte/halbgewendelte Treppe; 1.5 Spindeltreppe; 1.6 Bogen- und Polygonaltreppen; 2 Bauform; 2.1 Wangentreppe; 2.2 Aufgesattelte Treppe; 2.3 Spindeltreppe; 2.4 Kragarmtreppe; 2.5 Abgehängte Treppe; 2.6 Bolzentreppe; 2.7 Freitragende Treppe

  1. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Wendeltreppen bietet. Wendeltreppen im Überblick! Alle Hersteller, Bilder und Details