Yahoo Suche Web Suche

  1. obi.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Plane mit uns dein Projekt Schritt für Schritt – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. OBI ist der ideale Begleiter für dein Treppen-Projekt. Beratung, Planung und Umsetzung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Geradeläufige Treppe. Die gerade Treppe dürfte wohl die Urform aller Treppengrundrisse sein. Die Klarheit ihrer Konstruktion kommt vorallem dort zur Wirkung, wo besonders großzügig geplant werden kann.
    • Viertelgewendelte Treppen. Eine sehr beliebte Treppenform ist die viertelgewendelte Treppe. Der Grundriss dieser Kombination von gerader und gewendelter Treppe bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
    • Halbgewendelte Treppen. Mit dieser Treppenbauart lässt sich Platz sparen. Daher verlaufen auch fast ein Drittel aller Treppen in Ein- und Zweifamilienhäusern halbgewendelt bzw.
    • Podesttreppe. Offenes Wohnen ist angesagt, und eine gute Begehbarkeit gewährleistet. Gerne wird die Podesttreppe für Häuser mit versetzten Wohnebenen verwendet, aber auch für großzügig geschnittene Treppenhäuser.
  1. Sie müssen nur auf das Vorhängeschloss klicken, um ihn zu ändern. . G + 2H = 590 bis 650 mm (23,2 bis 25,6"). Eine von dem französischen Architekten François Blondel (1618-1686) erfundene Formel, die die Übereinstimmung zwischen der stufenhöhe und dem auftritt überprüft. Der Idealwert liegt bei 630mm (24.8").

  2. Wendeltreppe. Im Gegensatz zur Spindeltreppe dreht sich die Wendeltreppe nicht um eine Treppensäule, sondern um ein freiliegendes Treppenauge. Diese lichte Öffnung sorgt dafür, dass eine Wendeltreppe in der Regel gut ausgeleuchtet ist. Nachteilig ist allerdings, dass sie aufgrund ihrer Helixstruktur eine unausgewogene Laufbreite besitzt.

  3. Easystair berechnet automatisch den besten Wert. Sie müssen nur auf das Vorhängeschloss klicken, um ihn zu ändern. . G + 2H = 590 bis 650 mm (23,2 bis 25,6"). Eine von dem französischen Architekten François Blondel (1618-1686) erfundene Formel, die die Übereinstimmung zwischen der stufenhöhe und dem auftritt überprüft.

  4. Parameter der Wendeltreppe. Abb. 1 Allgemeiner Grundriss der Treppe. H — Höhe der Treppe – wird in der Regel durch die Etagenhöhe in Ihrem Haus bestimmt. X — Länge der Öffnung – hängt davon ab, wie viel Platz es in Ihrem Haus für die Treppe gibt. D1 — Treppendurchmesser- Baumaß der Treppe, hängt davon ab, wie viel Platz es ...

  5. Grundrisse 1/2 gewendelter Treppe gelten als halbgewendelt, wenn sich die Laufrichtung nach links oder rechts innerhalb der Treppe um 180 Grad ändert.

  6. Wendeltreppen im Grundriss zeichnen. Das Programm verfügt über zwei Optionen für das Einfügen von Wendeltreppen in den Grundriss – durch die Mitte und durch den Radius sowie durch 3 Punkte im Umriss. Vorgehensweise: Menüleiste Architektur --> logische Menügruppe Gebäude --> Wendeltreppe oder Wendeltreppe über 3 Punkte.