Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Wann ist Brandt gestorben? Willy Brandt verstarb vor 32 Jahren Anfang der 1990er-Jahre am 8. Oktober 1992, einem Donnerstag. Wie alt war Willy Brandt als er starb? Willy Brandt wurde 78 Jahre, 9 Monate und 21 Tage alt. Wie alt wäre Willy Brandt heute? Würde Willy Brandt noch leben, wäre er heute 110 Jahre alt. Er wurde vor exakt 40.347 Tagen ...

    • (78)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Willy Brandt – Kniefall von Warschau. In Warschau selbst besuchte Brandt am 7. Dezember 1970 nach der Unterzeichnung des Vertrages das Mahnmal für den jüdischen Getto-Aufstand 1943. Dort legte er im Rahmen von Feierlichkeiten einen Kranz nieder und kniete sich daraufhin vor dem Mahnmal nieder.

  4. Willy Brandt 1913–1992. Deutscher, Europäer, Weltbürger. Willy Brandt gilt als einer der herausragenden Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Geboren als Arbeiterjunge in Lübeck, machte er seinen Weg über Oslo und Stockholm nach Berlin und Bonn und hinterließ weltweit seine politischen Spuren.

  5. 18. Dez. 2023 · Das Dritte Reich überlebt er in Norwegen und, nach dessen Eroberung durch die Deutschen, in Schweden. Während dieser Zeit fährt er 1937 nach Spanien, um auf republikanischer Seite über den...

    • Nils Zurawski
  6. 8. Okt. 1992 · Willy Brandt, der frühere Bundeskanzler, starb im Alter von 78 Jahren. Willy Brandt war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine Verdienste lagen vor allem in seiner Ostpolitik .

  7. 18. Dezember 1913 in Lübeck. † Gestorben: 8. Oktober 1992 in Unkel. Beruf: Journalist, Bundeskanzler (SPD) Befreundet mit: Egon Bahr. Beziehungs­status: verheiratet mit Carlota (1941-48), Rut (1948-80), Brigitte (ab 1983) Kinder: