Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesen-Auswahl: Spezialpflege. Betten, Mäntel, Pullis, Schleifen, Spielzeug, Näpfchen... Pflege für gesundes Yorkiehaar, Höhlen, Geschirre, Halsband, Leinen, Taschen, vieles mehr!

    • Impressum

      Hier finden Sie unser

      Impressum.

    • Anmelden

      Melden Sie sich jetzt an und

      lassen Sie sich von uns beraten

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Aug. 2017 · Ein Tier mit einer eigenen Persönlichkeit und Bedürfnissen. Als intelligentes und ausgesprochen soziales Wesen braucht die Hundenatur eine respektvolle und tiergerechte Behandlung. Der Yorkshire Terrier hat wenig Platzansprüche. In einer kleinen Mietswohnung ist er ebenso glücklich wie in einem großen Haus.

    • yorkie alterungszeichen1
    • yorkie alterungszeichen2
    • yorkie alterungszeichen3
    • yorkie alterungszeichen4
    • yorkie alterungszeichen5
    • Rassenmerkmale und Erscheinungsbild
    • Wesenszüge und Charaktereigenschaften
    • Herkunft & Geschichte
    • Pflege, Gesundheit und Krankheiten
    • Überlegungen Vor Der Anschaffung
    • Erziehung und Haltung
    • Interessantes, Wissenswertes & Extras

    Wie sieht ein Yorkshire Terrier aus?

    Der Yorkshire Terrier ist ein Zwerghund. Und zugleich ist dieser kleine Hund ein waschechter Terrier. Er will als Hund ernst genommen werden und nicht als Accessoire eines Menschen verstanden sein. Der Yorkshire Terrier ist der kleinste aller Terrier. Seine Größe ist allerdings vom Standard nicht exakt festgelegt. Als Gewicht gibt der gültige Standard bis zu 3,2 KG vor. Leider versuchen die Menschen, diesen Hund immer weiter zu verzwergen. Der VDH hat daher für die Zucht ein Mindestgewicht vo...

    Wie alt wird ein Yorkshire Terrier?

    Ein gesund gezüchteter Yorkie hat eine robuste Gesundheit und kann leicht 15 Jahreund mehr erreichen – und das bei guter Fitness. Über Generationen auf „Schönheit“ gezüchtete Linien und insbesondere extrem kleine Exemplare, so genannte Minis, sterben meist wesentlich früher und sind in ihrem Leben nicht selten Stammkunden der Tierärzte.

    Welche Eigenschaften hat ein Yorkshire Terrier?

    Der originale Yorkshire Terrier ist ein lebendiger, aufgeweckter, zuweilen auch kerniger Hund. In ihm schlägt das Herz eines Terriers. Auf der einen Seite ist er das liebe Hündchen, das gerne gekuschelt und verhätschelt wird, auf der anderen Seite kann er sehr dominant sein. Besonders unter Hunden spielt sich der Kleine gerne auf – selbst gegenüber vielfach größeren. Da geht er forsch und kühn heran und neigt zu maßloser Selbstüberschätzung. Gerade, wenn geschützt auf dem Arm von Herrchen und...

    Wo kommt der Yorkshire Terrier ursprünglich her?

    Der Yorkshire Terrier, kurz Yorkie genannt, stammt aus demNorden Englands und aus Schottland. Hier diente er über Jahrhunderte als vielseitiger Haus- und Hofhund. Sein Revier waren später die ärmlichen Arbeitersiedlungen, die mit der Industriealisierung massenhaft entstanden. Die Häuschen waren klein, die Verhältnisse beengt. Da war kein Platz für einen großen Hund. Die kleinen Terrier waren hier genau die richtigen und dienten den Menschen über lange Jahre als Wachhund und Jäger. Durch das K...

    Wie viel Pflege braucht ein Yorkshire Terrier?

    Der Yorkshire Terrier kennt keinen Haarwechsel. Ansonsten muss das Fell regelmäßig gebürstet und gereinigtwerden, denn mit seinem langen Haar „sammelt“ er alles auf. Die Bildung von Knoten in seinem Haar sowie Verfilzungen sollen so verhindert werden. Auf Baden und Shampoonieren sollte man nach Möglichkeit verzichten. Damit werden nur die natürlichen Funktionen der Haut beeinträchtigt und Allergien sowie Hautirritationen Vorschub geleistet. Beim Yorkshire Terrier kann das Haare schneiden entw...

    Gibt es beim Yorkshire Terrier rassetypische Krankheiten?

    Der Yorkshire Terrier neigt zu Verletzungen an der Kniescheibe wie Patellaluxation. Eine Reihe von Augenkrankheiten ist verbreitet zudem erblich bedingte Bronchitis und Lymphangiektasie. Auch neigt er zu Allergien. Übermäßig lange, bis auf den Boden reichende Behaarung stellt ebenfalls eine Beeinträchtigung des Tieres dar. Sein Hauptproblem ist der Spaß einiger Menschen an möglichst kleinen Exemplaren, mit dem gewissenlose Vermehrer ein gutes Geschäft machen. Verzwergung ist Qualzucht, führt...

    Welches Futter ist für einen Yorkshire Terrier am besten?

    Im Grunde ist die Ernährung unproblematisch. Allerdings neigt der Yorkie zu Allergien, was eine diätische Ernährung erforderlich machen kann. Hier bietet der Fachhandel effektive Lösungen an.

    Wo kann man einen Yorkshire Terrier kaufen?

    Hände weg von Züchtern, die besonders kleine Exemplare, etwa Minis, Toy- oder Teacup-Yorkies anbieten. Am besten kaufst Du deinen Welpen vor Ort bei einem Züchter, der einem der drei Zuchtvereine im VDH angeschlossen ist. Vorsicht: Es gibt ein riesiges Angebot an Yorkies aus zwielichtigen Quellen! Deshalb ist von einem Kauf über das Internet dringend abzuraten.

    Passt ein Yorkshire Terrier zu mir?

    Die Haltung eines Yorkshire Terriers ist problemlos. An die Größe der Wohnung stellt er keine Ansprüche. Lediglich die Fellpflege ist Pflicht. Kämmen und Fellpflege sind aber auch ein Mittel zur Festigung der Bindung zwischen Hund und Halter, wenn es nicht übertrieben wird und die Befindlichkeiten des Hundes respektiert werden. Schleifchen im Haar sind Geschmacksache; sie schaden und kümmern den Hund kaum. Man sollte immer im Bewusstsein halten, dass er ein hochsoziales, intelligentes Lebewes...

    Der Yorkie ist ein toller kleiner Begleiter mit viel Terrierblut. Sprich, er ist viel selbstbewusster als er es sich eigentlich leisten könnte. Zugleich ist er ein zarter Schmuser. Das hat viel Charme! Zudem ist er äußerst praktisch und passt in fast alle Lebenslagen. Christoph Jung Seit seiner Kindheit gehören Hunde zu den besten Freunden des Hund...

  2. Terrier. Größe: 20 - 22 cm Schulterhöhe. Gewicht: 2 - 3 kg. Lebenserwartung: 13 bis 16 Jahre. Der Yorkshire Terrier, liebevoll auch Yorkie genannt, ist eine der kleinsten Hunderassen der Welt. Er ist ein bekannter Begleithund mit seiner zierlichen und charmanten Persönlichkeit.

    • yorkie alterungszeichen1
    • yorkie alterungszeichen2
    • yorkie alterungszeichen3
    • yorkie alterungszeichen4
    • yorkie alterungszeichen5
  3. Das Yorkshire Terrier Wesen zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: wachsam, temperamentvoll, intelligent und couragiert. Die aus Großbritannien stammende Hunderasse Yorkshire Terrier ist eine von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) offiziell anerkannte Rasse mit folgender Klassifizierung: FCI Standard Nr. 86 / 22.02.2012 / DE.

    • yorkie alterungszeichen1
    • yorkie alterungszeichen2
    • yorkie alterungszeichen3
    • yorkie alterungszeichen4
  4. 7. Jan. 2021 · Yorkshire Terrier sind gerne aktiv und unterwegs. Es sind keine Schoßhündchen. Wichtige Eckdaten um den Yorkshire Terrier. Der Yorkshire Terrier ist im FCI anerkannt. Du findest ihn dort in der Gruppe 3 , Sektion 4 , Standard Nr. 86. Die Größe des Yorkis ist tatsächlich nicht genau festgelegt. Das Gewicht sollte bis 3,2kg betragen. Das ...

  5. 25. Apr. 2024 · Yorkshire Terrier sehen süß aus, doch sie haben es faustdick hinter den Ohren. Informiere dich hier über die mutige Rasse, ihre Erziehung und ihre Pflege.