Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stiftungen des öffentlichen Rechts in Deutschland bilden neben den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts einen Organisationstyp öffentlich-rechtlicher juristischer Personen. Daneben bestehen Stiftungen des Privatrechts.

  2. 13. März 2024 · Die Stiftung des öffentlichen Rechts ist eine von drei möglichen Organisationsformen von juristischen Personen im öffentlichen Recht: Körperschaft des öffentlichen Rechts.

  3. Stiftungen öffentlichen Rechts. Parteinahe Stiftungen. Stand: 12.

  4. Stiftungen betreiben soziale Einrichtungen und Museen, sie stiften Schulbücher, schützen Wälder oder fördern wissenschaftliche Projekte. Und dies sind nur fünf von unzähligen Bereichen, in denen Stiftungen positiv für unsere Gesellschaft wirken. Etwa 90 Prozent der Stiftungen in Deutschland arbeiten gemeinnützig.

  5. Sie werden Stiftungen des Öffentlichen Rechts genannt. Sie sind im Gegensatz zu privaten Stiftungen in die staatliche Sphäre eingegliedert und kommen häufiger vor als selbständige, rechtsfähige, gelegentlich aber auch als nicht-rechtsfähige (Treuhand-)Stiftungen.