Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19311931 – Wikipedia

    Kalenderübersicht 1931. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.1.1 Deutsches Reich. 1.1.2 Weitere Ereignisse in Europa. 1.1.3 Das Britische Commonwealth. 1.1.4 Amerika. 1.1.5 Asien. 1.2 Wirtschaft. 1.2.1 Weltwirtschaftskrise. 1.2.2 Unternehmensgründungen. 1.2.3 Sonstiges. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur.

  2. en.wikipedia.org › wiki › 19311931 - Wikipedia

    1931 was a common year starting on Thursday of the Gregorian calendar, the 1931st year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 931st year of the 2nd millennium, the 31st year of the 20th century, and the 2nd year of the 1930s decade.

  3. de.wikipedia.org › wiki › M_(1931)M (1931) – Wikipedia

    • Handlung
    • Drehbuchentwicklung und Bezug zu Realen Ereignissen
    • Formale Mittel
    • Deutungen
    • Herstellung und Aufführung
    • Filmgeschichtliche Bedeutung Des Werks
    • Kritiken
    • Restaurierung
    • Neuverfilmungen und Adaptionen
    • Film Über Die Entwicklung Von M

    Eine Mutter in einem Arbeiterstadtteil wartet besorgt auf die Rückkehr ihrer Tochter aus der Schule. Diese ist aber mit einem Mann mitgegangen, von dem nur sein Schatten gezeigt wird. Der Mann pfeift die Melodie von In der Halle des Bergkönigs, schenkt der kleinen Elsie Beckmann Süßigkeiten und einen Luftballon und erschleicht sich so ihr Vertrauen...

    Anfänglich entwickelten Lang und seine Drehbuch-Mitautorin und Ehefrau Thea von Harbou eine Handlung um einen Verfasser verleumderischer Briefe. Von dieser Idee ist im fertigen Werk nur noch übrig geblieben, dass der Kindermörder sich mit Bekennerschreibenan Polizei und Öffentlichkeit wendet. Durch die gewohnheitsmäßige intensive Zeitungslektüre wu...

    Nach seinen aufwendigen Spektakeln ab Mitte der 1920er Jahre – den großen „Schinken“ in seinen Worten – wollte sich Fritz Lang dem Menschen zuwenden, intimer werden, tiefer in die Psychologie der Figuren gehen. Es heißt von ihm, dass er mit Der müde Tod, Dr. Mabuse und den Nibelungenbis 1924 die Filmästhetik kühn entwickelt, doch anschließend, in e...

    Die Figur des Kindermörders ist eine unfreie, ihren kranken Impulsen ausgelieferte, infantile und verletzliche Gestalt, „ein Nachfahr der Schlafwandler, geteilten Persönlichkeiten und menschlichen Marionetten“ aus den expressionistischen deutschen Stummfilmen. M zeichnet kompakt und Details verdichtend die Struktur der Gesellschaft. Polizei und Ver...

    Nach zwei Produktionen der Fritz-Lang-Film GmbH für die UFA – Spione und Frau im Mond – zerstritt sich Lang endgültig mit der Ufa und arbeitete nach über einem Jahr ohne Aufträge erstmals mit der international erfolgreichen Nero-Film von Seymour Nebenzahl zusammen. Lang handelte sich dabei nach eigener Auskunft in einem späteren Interview angeblich...

    Gemäß Positif ist M als Scharnier zwischen Langs nachexpressionistischen Stummfilmen und seinen kühlen, nüchternen, neoexpressionistischen Hollywood-Produktionen „das absolute Meisterwerk, von allen anerkannt, der grosse Pflichtklassiker, der Schulstoff, Bild für Bild untersucht.“ Oft greift man bei M zu Superlativen. Es sei „der beste deutsche Kri...

    M gilt als Filmklassiker. So erfasst der US-amerikanische Aggregator Rotten Tomatoes ausschließlich wohlwollende Besprechungen und ordnet den Film dementsprechend als „Zertifiziert Frisch“ ein. Und They Shoot Pictures, Don’t They?zählt den Film zu den 100 angesehensten Werken der Filmgeschichte. Der legendäre US-amerikanische Filmkritker Roger Eber...

    Der Film M war bei der Zensur-Freigabe am 27. April 1931 (B.28843, Jugendverbot) 3.208 Meter lang und hatte eine Laufzeit von 117 Minuten, Teile dieser Originalfassung sind jedoch verschollen. Diese Fassung wurde am 5. Juli 1934 von den Nazis verboten. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam eine Filmfassung mit nur noch 2.693 Metern und einer Spieldauer vo...

    1951 erschien eine gleichnamige US-amerikanische Neuverfilmungvon Joseph Losey, der die Handlung vom Berlin der Weltwirtschaftskrise in das Los Angeles der Nachkriegszeit verlegte.
    Die 1988 erstmals ausgestrahlte Folge Der Puppenmörder aus der 4. Staffel der US-amerikanischen Krimiserie Miami Viceübernahm in weiten Teilen die Handlung von Fritz Langs Film: Ein schizophrener T...
    2019 wurde auf der 69. Berlinale ein Serien-Remake des Films veröffentlicht. Die Handlung von M – Eine Stadt sucht einen Mörder wurde allerdings in die Gegenwart und nach Wien verlegt. Die verschie...

    Unter der Regie von Gordian Maugg wurde 2016 der halbdokumentarische Film Fritz Lang – Der andere in uns gedreht, der in Schwarzweiß die Entstehungsgeschichte und Recherchen Fritz Langs zu M thematisiert. Hauptdarsteller dieses auch preisgekrönten Doku-Dramas sind Heino Ferch, Thomas Thieme und Samuel Finzi.

  4. Das Jahr 1931 steht ganz im Zeichen der sich weiter verschärfenden Weltwirtschaftskrise. Die ohnehin hohe Arbeitslosigkeit steigt rapide, der Welthandel kommt fast zum Erliegen, und die internationale Finanzwelt gerät an den Rand des Zusammenbruchs. Der nur durch massives Eingreifen der. mehr...

  5. www.wikiwand.com › de › 19311931 - Wikiwand

    14. April: In Spanien wird die Republik ausgerufen – die zweite in der Geschichte des Landes. König Alfons XIII. geht ins Exil außer Landes. 26. August: Ein Putsch demokratischer Kräfte gegen die Militärdiktatur in Portugal scheitert. 12. September: In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch.

  6. Emil und die Detektive ist ein deutscher Spielfilm von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1931. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner. Dieser frühe Tonfilm gilt als bedeutendes Werk der deutschen Filmgeschichte und wird bis heute in der Filmkritik allgemein als beste Verfilmung von Emil und die Detektive betrachtet.

  7. Events in the year 1931 in Germany . Incumbents. President - Paul von Hindenburg (Non-partisan) Chancellor - Heinrich Brüning ( Centre) Events. January 4 – German pilot Elly Beinhorn begins her flight to Portuguese Guinea (now Guinea-Bissau) in Africa.