Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Altweltaffen oder Schmalnasenaffen (Catarrhini) bilden eine Verwandtschaftsgruppe der Primaten. In dieser Gruppe werden alle Affen der Alten Welt (Eurasiens und Afrikas) zusammengefasst. Sie teilen sich in die Geschwänzten Altweltaffen (Cercopithecoidea) und die Menschenartigen (Hominoidea).

    • Affen

      Sie teilen sich in die Neuweltaffen und die Altweltaffen...

    • Neuweltaffen

      Neuweltaffen sind im Schnitt etwas kleiner als Altweltaffen,...

  2. de.wikipedia.org › wiki › AffenAffen – Wikipedia

    Sie teilen sich in die Neuweltaffen und die Altweltaffen auf, zu denen auch der Mensch gehört. Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale. 2 Verbreitung und Lebensraum. 3 Lebensweise. 4 Ernährung. 5 Fortpflanzung. 6 Lebenserwartung. 7 Affen und Menschen. 8 Systematik. 8.1 Äußere Systematik. 8.2 Innere Systematik. 9 Stammesgeschichte. 10 Literatur.

  3. Neuweltaffen sind im Schnitt etwas kleiner als Altweltaffen, ihr Gewicht reicht von 100 Gramm ( Zwergseidenäffchen) bis zu 15 Kilogramm ( Spinnenaffen ). Alle Arten sind an eine baumbewohnende Lebensweise angepasst, die Hinterbeine sind etwas länger als die Vorderbeine.

  4. Altweltaffen sind heute in Afrika und Asien beheimatet und leben in Regenwäldern, Savannen, Buschland und bergigem Gelände. 24 Gattungen und 138 Arten werden anerkannt, was sie zur größten Primatenfamilie macht. Zu den Gattungen der Altweltaffen gehören Paviane (Gattung Papio), rote Stummelaffen (Gattung Piliocolobus) und Makaken (Gattung ...

  5. 29. Nov. 2019 · Name: Alina Schneider. Altweltaffen. Die Altweltaffen, auch Schmalnasenaffen genannt, bilden eine Unterart innerhalb der Primaten. Zu ihnen zählen sowohl die geschwänzten Altweltaffen (Cercopithecoidea) als auch die schwanzlosen Menschenaffen (Hominoidea).

  6. Altweltaffen, Catarrhina, die Schmalnasen; Affen. Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  7. 5. Juni 2012 · Diese Knochen waren 39 Millionen Jahre alt und gelten als älteste Vertreter der Affen, die je in Afrika gefunden wurden. Jedoch war damals nicht klar, wo die Entwicklung hin zu den höheren...