Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau.

  2. Amalie of Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (Maria Amalie Auguste; 10 May 1752 – 15 November 1828) was the last Electress and first Queen of Saxony and Duchess of Warsaw.

  3. Maria Amalie Auguste, Contesă Palatină de Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler ( 10 mai 1752, Mannheim – 15 noiembrie 1828, Dresda) a fost ultima Electoare și prima regină a Saxoniei cât și Ducesă de Varșovia. Biografie.

  4. Pfalz-Birkenfeld oder Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld war der Name einer Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher, die ab 1569 blühte. Die Pfalzgrafen aus diesem Zweig herrschten über den pfälzischen Anteil an der Hinteren Grafschaft Sponheim. Bedeutung erlangte die Nebenlinie vor allem in genealogischer Hinsicht, denn die Könige von Bayern ...

  5. Countess Palatine Maria Franziska of Sulzbach. Religion. Roman Catholicism. Countess Palatine Maria Anna of Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (18 July 1753 – 4 February 1824) was Countess Palatine of Birkenfeld-Gelnhausen and Duchess in Bavaria, through her marriage to Duke Wilhelm in Bavaria.

  6. 12. Juli 2020 · "Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen...

  7. Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (1752-1828), Königin von Sachsen, und ihre Tochter Maria Augusta (1782-1863) Mein Album Download. Größeres Bild zeigen CC0 Zitiervorschlag kopieren. Zurück Download Objektblatt ...