Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Arrondissement Quimper ist ein Verwaltungsbezirk im französischen Département Finistère in der Region Bretagne. Es umfasst 82 Gemeinden. Hauptort (Sitz der Präfektur) ist Quimper . Inhaltsverzeichnis. 1 Kantone. 2 Gemeinden. 3 Neuordnung der Arrondissements 2017. 4 Ehemalige Gemeinden seit der landesweiten Neuordnung der Kantone. 5 Siehe auch.

  2. L' arrondissement de Quimper est un arrondissement français situé dans le département du Finistère et la Bretagne . Composition avant 2015. Délimitation avant 2017. L'arrondissement de Quimper comprend les cantons suivants (découpage d'avant 2015) : canton d'Arzano ; canton de Bannalec ; canton de Briec ; canton de Concarneau ;

  3. de.wikipedia.org › wiki › QuimperQuimper – Wikipedia

    • Geschichte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Verkehr
    • Sport
    • Kultur
    • Partnerstädte
    • Persönlichkeiten
    • Heilige und Schutzpatrone Der Stadt
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Wappen

    Blasonierung: Unter Hermelinschildhaupt in Blau ein silberner, golden bewehrter, schreitender Widder.

    Spanische Bürgerkriegsflüchtlinge in Quimper

    Die städtische Seite über die Geschichte von Quimper erwähnt die Ankunft vieler spanischer Bürgerkriegsflüchtlinge im Jahr 1938. Andere Quellen zeigen aber, dass bereits 1937 spanische Flüchtlinge ins Finistère kamen. Im Mai 1937 wurden fast 4.500 spanische Kinder, sogenannte Niños de la Guerra, und ihre Betreuer von Santurtzi aus per Schiff nach Frankreich und England evakuiert. Von denen, die in Frankreich an Land gingen, kamen am 8. Mai 1937 mit einem Zug 446 Kinder im Alter von 3 bis 13 s...

    Camp de Lanniron/Frontstalag 135

    Die offizielle Chronologie der Stadt Quimper erwähnt die spanischen Flüchtlinge in der Stadt vor und nach 1938 nicht. Sie thematisiert stattdessen Ereignisse, die bereits Folge des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegswaren: 1. 1.200 Menschen, die im Zuge des Westfeldzuges vor der vorrückenden deutschen Wehrmachtaus Nord- und Ostfrankreich flohen, finden Zuflucht in Quimper. 2. 1.500 aus Quimper stammende Soldaten der französischen Armee werden von den Deutschen gefangen genommen. Am 20. Juni 1940...

    Quimper hat eine malerische Altstadt, deren Häuser zum Teil noch aus dem Mittelalter stammen und die daher ein beliebtes Touristenziel ist. Weithin sichtbar, überragen die Spitztürme der „Cathédrale Saint Corentin“ die Stadt. Der Bau im Stil der bretonischen Gotik begann bereits 1240, wurde aber erst 1856 mit der Errichtung der Kirchturmspitzen vol...

    Die Route nationale 165 verbindet Quimper mit den Hafenstädten Brest im Nordwesten und Nantes im Südosten. Acht Kilometer westlich der Stadt liegt der Flughafen Quimper-Cornouaille. Der Bahnhof Quimper an der Strecke Savenay–Landerneau ist Endpunkt von TGV-Zügen aus Paris.

    Bekanntester Sportverein der Stadt ist der über 100 Jahre lang als Stade Quimpérois bekannte Quimper Kerfeunteun FC. Seine Männerfußballmannschaft spielte fast zwei Jahrzehnte lang in der zweithöchsten französischen Liga. Das Frauenteam gehörte kurzzeitig der höchsten Spielklassean.

    Quimper hat mehrere Theater und Museen, unter anderem 1. das Théâtre de Cornouaille, 2. das Théâtre Max Jacob, 3. das Musée des Beaux-Arts de Quimper, 4. Musée Départemental Breton. Mit Unterbrechungen seit 1923 findet in der Innenstadt jedes Jahr im späten Juli das Festival de Cornouaille statt, ein mehrtägiges Musik- und Tanzfest. Zudem ist Quimp...

    Rumänien Rumänien: Sântămăria-Orlea
    Spanien Spanien: Ourense
    Deutschland Deutschland: Remscheid
    Irland Irland: Limerick

    Über den Corentinus, den Schutzpatron der Stadt, gibt es zahlreiche Wundergeschichten. Bekannt ist vor allem die von der Fischmahlzeit, ein Gleichnis auf die Unerschöpflichkeit des Meeres als Nahrungsspender: Täglich schwamm dem anspruchslosen Heiligen ein Fisch zu, von dem er nur so viel verspeiste, dass er satt wurde. Den angenagten Rest warf er ...

    Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 1281–1327.

  4. Quimper ( /kɛ̃pɛʁ/ 2 Écouter) est une commune française de la région Bretagne située dans le nord-ouest de la France. Préfecture du département du Finistère et siège du Conseil départemental, elle est composée de deux cantons.

  5. The arrondissement of Quimper (Breton: arondisamant Kemper) is an arrondissement of France in the Finistère department, Brittany. It has 84 communes . [2] Its population is 322,740 (2016), and its area is 2,249.6 km 2 (868.6 sq mi).

  6. en.wikipedia.org › wiki › QuimperQuimper - Wikipedia

    Quimper, with its vernacular architecture, is a popular tourist destination. Quimper is the ancient capital of Cornouaille, Brittany's most traditional region, and has a distinctive Breton Celtic character. Its name is the Breton word kemper (cognate to Welsh cymer ), meaning "confluence". The town developed at the confluence of the ...

  7. En 2021, avec 76 408 habitants, elle représente la 2e unité urbaine du département 5 du Finistère, étant distancée par l' unité urbaine de Brest qui se classe au 1er rang départemental et elle occupe le 6e rang dans la région Bretagne . En 2020, sa densité de population s'élève à 487 hab/km 2.