Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Baldriangewächse (Valerianoideae) besitzen den Rang einer Unterfamilie in der Familie Geißblattgewächse (Caprifoliaceae), früher einer eigenen Familie Valerianaceae innerhalb der Pflanzenordnung der Kardenartigen (Dipsacales). Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 1.1 Erscheinungsbild und Laubblätter. 1.2 Generative Merkmale. 1.3 Inhaltsstoffe.

    • Baldriane

      Baldriane (Valeriana) sind eine Pflanzengattung in der...

  2. Echter Baldrian, auch Arzneibaldrian oder Großer Baldrian ( Valeriana officinalis ), oft auch nur Baldrian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Baldriane ( Valeriana) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

  3. Die Baldriangewächse beherbergen aktuell acht Gattungen, die bislang circa 400 Arten hervorgebracht haben. Die meisten von ihnen ziehen die nördliche Halbkugel der Erde vor. Dort allerdings ist ihre Verbreitung beachtlich. In unseren Breiten hat in der freien Natur vor allem der

  4. Die Baldriangewächse ( Valerianaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Kardenartigen und umfassen insgesamt 8 Gattungen mit ungefähr 400 Arten. Obwohl die Gattungen dieser Familie weltweit verbreitet sind, kommen die meisten Arten in der nördlichen Halbkugel vor.

  5. Baldriangewächse. B a ldriangewächse, Valerianaceae, Familie der Kardenartigen (Dipsacales), die mit 13 Gattungen ( ä vgl. Tab. ) und rund 400 Arten hauptsächlich über die nördliche Hemisphäre und Südamerika (hier insbesondere die Anden) verbreitet ist.

  6. Herkunft. Der Echte Baldrian (Valeriana officinalis) zählt zur Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianaceae), die zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) gehört, und wächst natürlich in ganz Europa, vor allem auf Moorwiesen, an Fluss- und an Bachufern. Weil der Geruch des Baldrians Kater magisch anzieht, nennt man ihn ...