Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berta Emilie Helene Drews (* 19. November 1901 in Tempelhof; † 10. April 1987 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Theater. 4 Hörspiele (Auswahl) 5 Synchronisationen. 6 Auszeichnungen. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    • Heinrich George

      Eine Inschrift erinnert an Georges Frau Berta Drews, die...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Berta_DrewsBerta Drews - Wikipedia

    Berta Emilie Helene Drews ( German: [ˈbɛʁta heˈleːnə ˈdʁeːfs] ⓘ; 19 November 1901 – 10 April 1987) was a German stage and film actress. She appeared in more than 60 films from 1933 to 1983. She was married to actor Heinrich George. The couple had two sons, including actor Götz George .

    Year
    Title
    Role
    1933
    Marie, seine Frau
    1933
    Mutter Völker
    1936
    Chansonette
    1938
    Anna - dessen Frau
  3. Berta Emilie Helene Drews (* 19. November 1901 in Tempelhof; † 10. April 1987 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

  4. 19. November 1901 in Tempelhof; gest. 10. April 1987 in Berlin. Beruf: Schauspielerin. GND-Nummer: 118812475. „ [...] Berta Drews, die wie ein paar andere ihrer Generation höchste Triumphe aber eben auch größte Notzeiten, ja auch Denunziationen und Demütigungen durchlebt hat.

  5. Berta Drews - Munzinger Biographie. deutsche Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Die Dreigroschenoper", "Liliom", "Die Physiker", "Pygmalion"; Filme u. a.: "Der Kaiser von Kalifornien", "Anastasia, die letzte Zarentochter", "Die Blechtrommel"; verh. mit Heinrich George; Mutter von Götz George. * 19. November 1901 Berlin. † 10. April 1987 Berlin.

  6. Berta Drews, geboren als Berta Helene Drews, war eine deutsche Schauspielerin. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie an der Schauspielschule von Max Reinhardt am Deutschen Theater in Berlin. Berta Drews war mit dem Schauspieler Heinrich George verheiratet.