Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das alte Burgtheater befand sich ab 1748 am Michaelerplatz.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BurgtheaterBurgtheater - Wikipedia

    The Burgtheater (German: [ˈbʊʁk.teˌaːtɐ]; literally:"Castle Theater" but alternatively translated as "(Imperial) Court Theater"), originally known as K.K. Theater an der Burg, then until 1918 as the K.K. Hofburgtheater, is the national theater of Austria in Vienna.

  3. Die Geschichte des Burgtheaters begann im Jahre 1874 mit dem Bau der heutigen Burg im historistischen Stil des Neobarock nach den Entwürfen der beiden Architekten, die schon das Kaiserforum in Wien geplant und zum Teil realisiert hatten: Gottfried Semper zeichnete den Grundriss des neuen Theaters und Karl Freiherr von Hasenauer ist für die ...

  4. The Burgtheater traces its roots back to 1741, when an enterprising entrepreneur sought permission to convert a disused building on the Michaelerplatz (close to the imperial court) into a stage. Despite the initial blessing of Empress Maria Theresa, the new theatre struggled to establish itself.

  5. Das Burgtheater ist eine der bedeutendsten Sprechbühnen des deutschen Sprachraums. Am Burgtheater wirkten zahlreiche der prominentesten Künstlerinnen und Künstler der jeweiligen Epoche.

    • Burgtheater History wikipedia1
    • Burgtheater History wikipedia2
    • Burgtheater History wikipedia3
    • Burgtheater History wikipedia4
  6. 14. März 2016 · Das Burgtheater in Wien ist das größte und bestausgestattete deutschsprachige Sprechtheater. Gegründet als kaiserliches Hoftheater brachte es erstmals Adelige und Bürgerliche zusammen. Vor ...

  7. Das Burgtheater, errichtet von 1874 bis 1888, war das letzte Glied in der Kette der Prunkbauten zur Neugestaltung der Ringstraße. Erbaut von den beiden Architekten Gottfried Semper und Karl von Hasenauer, gehört die prachtvolle Außenfassade zu den beliebten Sehenswürdigkeiten Wiens. Dichterbüsten und berühmte Gestalten aus der ...