Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Carl Theodor Liebermann wikipedia
    Stattdessen suchen nach Carl Theodore Liebermann wikipedia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Theodore Liebermann (23 February 1842 – 28 December 1914) was a German chemist and student of Adolf von Baeyer . Life. Liebermann first studied at the University of Heidelberg where Robert Wilhelm Bunsen was teaching. He then joined the group of Adolf von Baeyer at the University of Berlin where he received his PhD in 1865.

  2. Carl Theodor Liebermann. Zur Person. Nach seinem Abitur am Grauen Kloster in Berlin 1860 studierte Liebermann von 1861 bis 1865 in Berlin und Heidelberg Physik und Chemie. Nebenbei arbeitete er in den Laboratorien Bunsen, Bayer, Sonnenschein und Magnus.

  3. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus . Nach einer Ausbildung in Weimar und Aufenthalten in Paris und den Niederlanden schuf er zunächst naturalistische Werke mit sozialer Thematik.

  4. Carl Theodor Liebermann: 1898 Hans Heinrich Landolt: 1899 Jacob Volhard: 1900 Jacobus Henricus van ’t Hoff: 1901 Emil Fischer: 1902 Adolf von Baeyer: 1903 Eduard Buchner: 1904 Jacobus Henricus van ’t Hoff: 1905 Emil Fischer: 1906 Carl Gräbe: 1907 Walther Nernst: 1908 Otto Nikolaus Witt: 1909 Otto Wallach: 1910 Carl Theodor Liebermann: 1911 ...

  5. Carl Theodor Liebermann (* 23. Februar 1842 in Berlin; † 28. Dezember 1914 in Berlin) war ein deutscher Chemiker. Er war ein Sohn des Textilunternehmers Benjamin Liebermann, ein Vetter des Malers Max Liebermann sowie ein Großonkel von Walther Rathenau. Seine Frau war Antonie, Tochter Leonor Reichenheims.

  6. Liebermann, Carl (Karl) Theodor, deutscher Chemiker, *23.2.1842 Berlin, †28.12.1914 Berlin; ab 1873 Professor in Berlin; identifizierte und synthetisierte (1869) mit C. Graebe Alizarin und ermittelte die Konstitution von Anthrachinon, Phenanthren, Quercitrin ( Quercetin) und Rhamnetin; forschte über Naphthalin- und Naphthochinonderivate; erfand ...