Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Ernst of Brandenburg-Bayreuth (6 August 1644 in Bayreuth – 20 May 1712 in Erlangen) was a member of the House of Hohenzollern and Margrave of Brandenburg-Bayreuth. He was the only son of Erdmann August, Hereditary Margrave (Erbmarkgraf) of Brandenburg-Bayreuth, by his wife and first cousin, Sophie of Brandenburg-Ansbach.

  2. Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (* 27. Juli 1644 in Bayreuth; † 10. Mai 1712 in Erlangen) war ein deutscher Militärführer und von 1655 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth .

  3. Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (* 27. Juli 1644 in Bayreuth; † 10. Mai 1712 in Erlangen) war ein deutscher Militärführer und von 1655 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth. Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, um 1685. Kartusche des Markgrafen Christian Ernst in der St. Jakobuskirche zu Creußen.

  4. Christian Ernst, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf. Geboren: 27. Juli 1644, Bayreuth. Gestorben: 10. Mai 1712, Erlangen. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Von Gottes Gnaden, Wir, Christian Ernst, Marggraf zu Brandenburg, in Preussen, zu Magdeburg, in Stetin, ...

  5. Geboren am 27.7.1644 in Bayreuth als Sohn des Erbprinzen Erdmann August und seiner Ehefrau Sophie von Brandenburg-Ansbach. Weil sein Vater bereits vor dem Antritt seiner Herrschaft verstarb, wurde Christian Ernst zum direkten Nachfolger seines Großvaters Markgraf Christian. Als dieser 165 5 verschied, kam der knapp Elfjährige unter Vormundschaft.

  6. Christian Ernst of Brandenburg-Bayreuth (6 August 1644 in Bayreuth – 20 May 1712 in Erlangen) was a member of the House of Hohenzollern and Margrave of Brandenburg-Bayreuth. He was the only son of Erdmann August, Hereditary Margrave (Erbmarkgraf) of Brandenburg-Bayreuth, by his wife and first cousin, Sophie of Brandenburg-Ansbach. Property.